
In Berlin sorgt ein umfangreicher BVG-Streik für erhebliche Verkehrsprobleme und einen massiven Rückstau. Der Streik, der am Mittwochmorgen um 3 Uhr begann und 48 Stunden dauern soll, betrifft alle U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Lediglich einige Busse, die von Subunternehmen im Auftrag der BVG betrieben werden, werden weiterhin eingesetzt, wie die BVG auf ihrer Webseite bekannt gab. Trotz des Streiks verkehren die S-Bahnen und Regionalzüge planmäßig und können Fahrgästen als Alternativen dienen.
Der anhaltende Streik ist bereits der fünfte binnen weniger Wochen. Der Gewerkschaft Verdi zufolge fordern die Beschäftigten eine monatliche Gehaltserhöhung von 750 Euro, während die BVG diesen Betrag als nicht finanzierbar abweist. Stattdessen hat die BVG ein Angebot unterbreitet, das eine stufenweise Erhöhung von 375 Euro über 24 Monate vorsieht, was zu einem durchschnittlichen Anstieg der Löhne um 13,6 % führen würde. Aktuell läuft eine Urabstimmung unter den Verdi-Mitgliedern über unbefristete Streiks bis Freitag kommender Woche.
Politik und Infrastruktur
<pZusätzlich zu den Verkehrseinschränkungen durch den Streik gibt es in Berlin derzeit Baustellen, die die Erreichbarkeit des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg (BER) weiter erschweren. Die Umleitung auf der A100 ist aufgrund des Brückendesasters und der damit verbundenen Sperrung eingeschränkt. In einer Diskussionsrunde im Abgeordnetenhaus wurde das Umleitungskonzept von den Oppositionsparteien, darunter Grüne und Linke, als unzureichend kritisiert. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) äußerte ihr Bedauern über die Infrastrukturprobleme in der Stadt und die damit verbundenen Einschränkungen im Verkehr.
Die A113 war zudem wegen technischer Probleme gesperrt, während auf der A100 ein Kurzzeitstau aufgrund eines Unfalls aufgetreten ist. Eine weitere Baustelle bezüglich einer Brücke, die aufgrund eines Risses im Tragwerk gesperrt wurde, sorgt für zusätzliche Staus in der Hauptstadt. Lkw über 3,5 Tonnen dürfen die Umleitung nicht nutzen, was die Verkehrslage zusätzlich verschärft und zu einem chaotischen Verkehrsfluss in mehreren Stadtteilen führt.
Unter den aktuellen Umständen ist der Flughafen BER gegen Abend schwer erreichbar. Die BVG hat auf ihrer Webseite [https://www.bvg.de/de/streik](https://www.bvg.de/de/streik) um Verständnis für die Unannehmlichkeiten gebeten und empfiehlt, vor der Reise die Echtzeitinformationen zu prüfen. Laut [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-streik-und-a100-chaos-in-berlin-lasst-anwohner-im-dauerstau-zuruck–grune-und-linke-kritisieren-umleitungskonzept-13431925.html) führt die aktuelle Verkehrssituation zu einem starken Anstieg der Verkehrsbelastung in der gesamten Stadt, wobei der Berufsverkehr besonders stark betroffen ist.