
Die Berliner Ringbahn soll ab Montag, dem 1. Mai 2025, wieder durchfahren. Dies wurde bekannt gegeben, nachdem der Projektleiter der Baustelle Ringbahnbrücke die Freigabe der Strecke angekündigt hat. Die S41 und S42 werden ab 1:30 Uhr den Verkehr wieder aufnehmen, nachdem die Strecke aufgrund von Problemen mit der maroden Brücke für etwa einen Monat gesperrt war.
Der Abbruch der Ringbahnbrücke wurde am vergangenen Mittwoch abgeschlossen, und zwar schneller als ursprünglich erwartet. Große Mengen Schutt mussten abgetragen werden, bevor die Strecke wieder freigegeben werden konnte. Eine umfassende Prüfung der Gleise ist bereits abgeschlossen, und Mitarbeiter der Bahn arbeiten derzeit daran, die Oberleitungen der Strecke neu zu verknüpfen. Die Ringbahnbrücke wurde Mitte März wegen eines sich vergrößernden Risses komplett gesperrt. Auch die nahegelegene Westendbrücke sowie die S-Bahntrasse, die täglich etwa 50.000 Menschen nutzen, waren betroffen. Beide Bauwerke werden nun neu gebaut, wie Tagesspiegel berichtete.
Fortschritte beim Brückenbau
Zusätzlich wurden Informationen zu den Arbeiten an der Ringbahnbrücke veröffentlicht. Der Rückbau der Brücke soll bis spätestens 25. April 2025 abgeschlossen sein. Die Westendbrücke, die sich zwischen den Anschlussstellen Kaiserdamm und Spandauer Damm befindet, wird vorzeitig abgerissen. Für die Durchführung dieser Arbeiten ist die DEGES (Deutsche Einheit und Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) von der Autobahn GmbH beauftragt worden. Die Gleise für die Ringbahn zwischen Halensee und Westend sollen nach dem Abriss wieder zur Inbetriebnahme zur Verfügung stehen. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die schnelle Wiederherstellung des S-Bahn-Verkehrs auf dem Ring, wie berlin.de hervorgehoben hat.