
Bundestagswahl 2025 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf
Am 23. Februar 2025 sind in Berlin etwa 2,43 Millionen Menschen zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Wahlzeit in Steglitz-Zehlendorf ist von 8 bis 18 Uhr, wobei die ersten Ergebnisse ab 19.30 Uhr bei einem Auszählungsstand von zehn Prozent bekanntgegeben werden. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird in der Nacht zu Montag gegen 1.30 Uhr erwartet. In Berlin treten 18 Parteien mit einer eigenen Landesliste an.
Der Wahlkreis 78, der dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf entspricht, wird von acht Direktkandidaten vertreten, darunter:
- SPD: Ruppert Fritz Johannes Stüwe, Dipl.-Volkswirt, geboren 1978
- Grüne: Nina Elisabeth Stahr, Lehrerin, geboren 1982
- CDU: Adrian Grasse, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin, geboren 1975
- Die Linke: Marcus Dirk Otto, rechtl. Betreuer, geboren 1969
- AfD: Peer Lars Döhnert, Dipl.-Ing. Architektur, geboren 1972
- FDP: Hanns-Henning Krumrey, selbst. Kommunikationsberater, geboren 1962
- Freie Wähler: Stephan Michael Weiß, Rentner, geboren 1969
- Bündnis Deutschland: Anna Schäfer, Rechtsanwaltsfachangestellte, geboren 1991
Wahlkreis-Entwicklungen und frühere Ergebnisse
Im Wahlkreis 78 kandidiert Thomas Heilmann von der CDU erneut. Er trat 2021 direkt in den Bundestag ein und gewann die Erststimmen bei der Bundestagswahl. Bei der Teilwiederholung Anfang 2024 konnte Heilmann seinen Vorsprung auf Ruppert Stüwe (SPD) und Nina Stahr (Grüne) leicht ausbauen. Bei den Zweitstimmen lag die SPD knapp vor der CDU und den Grünen. Die Nummer des Wahlkreises änderte sich von 79 auf 78 aufgrund von Bevölkerungsentwicklungen in Sachsen-Anhalt und Bayern.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 werden nach Auszählung der Stimmen veröffentlicht, wie Berliner Zeitung berichtete. Weitere Details zu den Veranstaltungen im Wahlkreis finden sich auf rbb24.