
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde das Glacis der Zitadelle Spandau feierlich eröffnet. Diese Maßnahme, die vom Bezirksamt Spandau durchgeführt wurde, dient der Aufwertung des historischen Areals. Zu den durchgeführten Maßnahmen zählen die Renaturierung der nördlichen Flächen, die Installation neuer, barrierearmer Sitzmöglichkeiten sowie die Schaffung ökologisch wertvoller Bereiche. An der Eröffnungsfeier, die am 20. März stattfand, nahmen Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik, teil. Besucher hatten die Möglichkeit, sich bei einem Rundgang über die Sanierungsarbeiten zu informieren. Insgesamt haben die Maßnahmen einen Kostenrahmen von rund 2,7 Millionen Euro beansprucht.
Die Neuerungen beinhalten unter anderem die Anlage neuer Wege, zusätzliche Sitzgelegenheiten sowie die Aufstellung einer neuen Zitadellenskulptur, die Liege-, Spiel- und Sitzmöglichkeiten bietet. Ziel dieser Sanierung ist es, neue Gäste nach Spandau zu locken, was durch die [Berliner Zeitung](https://www.berliner-zeitung.de/news/zitadelle-spandau-glacis-nach-sanierung-eroeffnet-li.2309484) und [entwicklungsstadt.de](https://entwicklungsstadt.de/zitadelle-spandau-sanierung-des-glacis-fuer-verbesserte-aufenthaltsqualitaet/) hervorgehoben wird.
Nachhaltige Entwicklung und Bürgerbeteiligung
Die Einweihung des Zitadellenglacis folgt auf mehrjährige Umgestaltungsarbeiten, die unter Berücksichtigung von Natur- und Artenschutz durchgeführt wurden. Dabei wurde große Aufmerksamkeit auf die Verbesserung der Aufenthaltsqualität gelegt, um die Verbindung zur Altstadt von Spandau zu fördern. Teile der denkmalgeschützten Parklandschaft stehen als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz und dienen als Erholungsraum sowie Standort für Wassersportvereine.
Ein Freiraum- und Entwicklungskonzept (FEK) wurde erarbeitet, um den Erhalt des Zitadellenumfelds zu sichern. Die Neugestaltungsarbeiten, die seit 2017 durchgeführt werden, haben zunächst historische Sichtachsen wiederhergestellt und die Gehölzpflege umfasst. Intensiver Bürgerdialog und die Einbindung verschiedenster Fachvertreter sind Teil dieses Prozesses. Die offizielle Eröffnung des neuen Zitadellenglacis fand am 20. März 2025 statt, wobei Baustadtrat Thorsten Schatz und Staatssekretär Stephan Machulik die neugestalteten Bereiche präsentierten.