
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, findet im Stadtteilzentrum Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38 in Berlin eine wichtige Veranstaltung zur Stadtentwicklung im Gebiet Frankfurter Allee Süd (FAS) statt. Von 18 bis 20 Uhr sind alle Bürger eingeladen, aktiv an der Diskussion über die städtebauliche Entwicklung des Gebiets teilzunehmen. Veranstalter sind die Bezirksstadträtin Camilla Schuler von der Partei Die Linke und der Fachbereich Stadtplanung.
Diese Veranstaltung baut auf einem ersten Treffen im Herbst 2023 auf, bei dem zentrale Flächen für die zukünftige Entwicklung identifiziert wurden. Ziel ist die Vorstellung von Strukturplänen, die bauliche Ergänzungen im FAS aufzeigen. In diesem Kontext werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Erhaltung und Entwicklung von Grünflächen sowie der Ausbau wohnungsnaher Angebote wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kitas.
Öffentliche Diskussion und Online-Beteiligung
Ein weiterer zentraler Aspekt der Veranstaltung wird die Diskussion über verkehrliche Belange sein, einschließlich Stell- und Parkplatzbedarfen. Interessierte Bürger können sich im Zuge der Veranstaltung aktiv einbringen und ihre Meinungen äußern. Darüber hinaus wird eine Online-Beteiligung, die am selben Tag startet, auf mein.berlin.de zur Verfügung stehen.
Der Hintergrund dieser Veranstaltung ist der steigende Entwicklungsdruck in Berlin, da der Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen kontinuierlich wächst. Daher wird ein städtebauliches Gesamtkonzept angestrebt, um die langfristige Entwicklung der Großwohnsiedlung im Bereich Frankfurter Allee Süd zu sichern.