BerlinCharlottenburg-Wilmersdorf

Zukunft des Kaufhauses am Ku’damm: Bleibt der Berliner Einkaufstraum erhalten?

Die Zukunft der Galeria Kaufhäuser in Berlin gestaltet sich nach der Insolvenz des Signa-Konzerns zunehmend unsicher. Die Pleite von Signa im November 2022 hat bereits zu Ankündigungen für die Schließung mehrerer Filialen, einschließlich der am Alexanderplatz, geführt. Das Kaufhaus am Kurfürstendamm in Charlottenburg bleibt vorerst bestehen. Signa-Chef René Benko hatte ursprüngliche Pläne für den Bau von Hochhäusern auf dem Grundstück am Ku’damm, jedoch wurden diese Pläne mit der Insolvenz aufgegeben.

Dennoch stehen die Möglichkeiten eines Verkaufs des Kaufhauses und des dazugehörigen Grundstücks im Raum. Der Berliner Senat hat am 5. November eine Vorkaufsrechtsverordnung für das Grundstück erlassen, was bedeuten könnte, dass das Land Berlin als potenzieller Käufer infrage kommt. Am 25. Oktober eröffnete das Amtsgericht Charlottenburg das Hauptinsolvenzverfahren für die Projektgesellschaft, die das Grundstück besitzt. In der Vergangenheit fanden nach solchen Verfahrensöffnungen oft Gläubigerversammlungen statt, um die Verkaufsbedingungen zu besprechen.

Unsichere Perspektiven für die Kaufhäuser

Wie mein-berlin.net berichtet, sind die Galeria Kaufhäuser in Berlin stark von der Insolvenz des Signa-Konzerns betroffen. Die Filiale am Alexanderplatz wurde bereits verkauft; das Grundstück ist nun im Besitz der Commerzbank-Tochter Commerz Real. Dennoch wird erwartet, dass der Betrieb des Warenhauses unter neuem Eigentümer fortgeführt wird. Das Kaufhaus am Kurfürstendamm soll laut aktueller Informationen trotz der Unsicherheiten erhalten bleiben.

Der Berliner Senat plant weiterhin, die Vorkaufsrechtsverordnung für das Grundstück des Kaufhauses zu nutzen, was dem Land die Möglichkeit gibt, sich aktiv an der Zukunft des Kaufhauses und der Immobilienentwicklung zu beteiligen. Darüber hinaus bleibt unklar, welche Käufer für die ehemaligen Filialen in Frage kommen und welche Sparmaßnahmen vonseiten der Stadt Berlin ergriffen werden.

Die Entwicklungen rund um die Galeria Kaufhäuser sind von großer Bedeutung für die Berliner Einkaufslandschaft und werfen Fragen zur künftigen Nutzung der Immobilien auf.