DeutschlandLörrach

Blick hinter die Kulissen: Tag der Städtebauförderung in Lörrach!

Die Stadt Lörrach lädt am Samstag, dem 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr zu einem besonderen Tag der Städtebauförderung im Rathaus ein. Ziel der Veranstaltung ist es, der Bürgerschaft Informationen über die aktuellen Stadtplanungsprojekte bereitzustellen. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic hebt die Bedeutung des Aktionstags für den Austausch mit der Bevölkerung hervor. Während des Events öffnet das Rathaus seine Türen für die Öffentlichkeit und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion mit den Stadtplanern.

Im Rathausfoyer wird eine Plakatausstellung zu sehen sein, die über die städtebaulichen Projekte informiert, darunter auch die Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses, die im Februar 2024 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Das Rathaus gehört zum Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt. Für eine angenehme Atmosphäre sorgt das Café Zukunft im Rathausfoyer sowie auf dem Egon-Hugenschmidt-Platz, wo die Bürger zum Verweilen eingeladen sind.

Bedeutung der Städtebauförderung

Die Städtebauförderung, die seit 1971 eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen darstellt, unterstützt die Gemeinden dabei, sich an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen. Lörrach beteiligt sich aktiv an dieser Initiative. Bürger sind eingeladen, Projekte zu besichtigen, die mit Fördermitteln der Städtebauförderung finanziert werden. Dazu gehören unter anderem die Erneuerung von Schulbauten, der Bau von Kitas und Spielplätzen, sowie die Schaffung von Grün- und Sportanlagen und barrierefreien Zugängen.

Das Ziel dieser Maßnahmen liegt in der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Schaffung von Begegnungsräumen. Der Tag der Städtebauförderung wird von Bund, Ländern, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund unterstützt und findet gleichzeitig in vielen Städten und Gemeinden statt, um auf die Bedeutung einer aktiven Stadtentwicklung hinzuweisen.