Deutschland

Blitzalarm in Forst: Geschwindigkeitskontrollen am 22. Februar 2025!

Am 22. Februar 2025 fand in Forst (Lausitz) auf der Umgehungsstraße, PLZ 03149 in der Siedlung Eigene Scholle – Swójske Grunty, eine Geschwindigkeitsüberwachung durch mobile Radarfalle statt. Die Blitzer-Aktion wurde um 14:38 Uhr gemeldet und das vorgegebene Tempolimit beträgt 50 km/h. Laut den aktuellen Informationen, die bis 15:11 Uhr aktualisiert wurden, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen häufige Verkehrsverstöße und stellen die häufigste Unfallursache in Deutschland dar.

Die Regelungen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog sowie in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt. Besonders wichtig ist, dass der Betrieb von Blitzer-Apps und Radarwarnern während der Fahrt verboten ist. Hingegen ist es nicht strafbar, Blitzer-Apps auf Handys zu nutzen, solange diese nicht während der Fahrt verwendet werden, wie [news.de](https://www.news.de/auto/856898304/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-forst-lausitz-aktuell-in-siedlung-eigene-scholle-swojske-grunty-wo-wird-heute-am-samstag-22-02-2025-geblitzt/1/) berichtete.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen

Bei Geschwindigkeitsübertretungen sind sowohl Verwarnungs- als auch Bußgelder zu erwarten. Die Höhe der Strafe variiert und hängt von der Schwere der Übertretung sowie dem Fahrzeugtyp ab. Das Verwarnungsgeld reicht von 5 bis 55 Euro, während Bußgelder ab 60 Euro plus Verwaltungsgebühren von 28,50 Euro festgesetzt werden. Unterschiede in den Bußgeldern bestehen auch zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen, da Lkw und Gespanne in der Regel höhere Strafen erhalten als Pkw.

Für Pkw gelten folgende Bußgelder in Bezug auf Geschwindigkeitsübertretungen:

  • Bis 10 km/h: 30 Euro, 1 Punkt.
  • 11-15 km/h: 50 Euro, 1 Punkt.
  • 16-20 km/h: 70 Euro, 1 Punkt.
  • 21-25 km/h: 115 Euro, 1 Punkt.
  • 26-30 km/h: 180 Euro, 1 Punkt.
  • 31-40 km/h: 260 Euro, 2 Punkte, Fahrverbot möglich.
  • 41-50 km/h: 400 Euro, 2 Punkte, Fahrverbot möglich.
  • 51-60 km/h: 560 Euro, 2 Punkte, Fahrverbot möglich.
  • 61-70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte, Fahrverbot möglich.
  • Über 70 km/h: 800 Euro, 2 Punkte, Fahrverbot möglich.

Ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ist innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung möglich. Bei Zweifeln an der Messung ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen. Diese Informationen wurden von [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/blitzer-kosten/) bereitgestellt.