DeutschlandRheinland-PfalzVulkaneifel

Blitzer auf der A1: Heute blitzt es bei Mehren, sind Sie betroffen?

Am 15. Februar 2025 fand eine Blitzkontrolle auf der Autobahn A1 in Deutschland statt. Die aktuelle Blitzerposition wurde im Bereich Mehren im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, gemeldet. Laut den Informationen, die [news.de](https://www.news.de/auto/857773598/mobile-blitzer-radarkontrolle-auf-der-autobahn-a1-aktuell-bei-mehren-wo-wird-heute-heute-am-samstag-15-02-2025-geblitzt/1/) bereitstellte, gilt dort ein Tempolimit von 100 km/h. Die Blitzerposition wurde um 08:22 Uhr gemeldet und zuletzt um 14:11 Uhr aktualisiert. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen häufige Verkehrsverstöße dar und sind die Hauptursache für Verkehrsunfälle.

Die Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen wird durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Der Bußgeldkatalog bietet eine Übersicht der Strafen bei Verkehrsverstößen. In Deutschland sind Radarwarner mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Nutzer von Smartphones müssen diese nicht ausschalten, jedoch ist die Warn-Funktion in Navigations-Apps zu deaktivieren. Blitzerwarnungen im Radio sind hingegen erlaubt.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsübertretungen

Laut [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/blitzer-kosten/) drohen bei Geschwindigkeitsübertretungen Verwarnungs- oder Bußgelder, deren Höhe von der Schwere der Übertretung und dem Fahrzeugtyp abhängt. Es gelten folgende Regelungen für Bußgelder außerorts für PKW:

  • Bis 10 km/h: 20 Euro, 1 Punkt.
  • 11-15 km/h: 40 Euro, 1 Punkt.
  • 16-20 km/h: 60 Euro, 1 Punkt.
  • 21-25 km/h: 100 Euro, 1 Punkt.
  • 26-30 km/h: 150 Euro, 1 Punkt.
  • 31-40 km/h: 200 Euro, 1 Punkt.
  • 41-50 km/h: 320 Euro, 2 Punkte.
  • 51-60 km/h: 480 Euro, 2 Punkte.
  • 61-70 km/h: 600 Euro, 2 Punkte.
  • Über 70 km/h: 700 Euro, 2 Punkte.

Bei innerörtlichen Geschwindigkeitsübertretungen gelten andere Bußgelder, die teilweise auch mit Fahrverboten verbunden sein können. Einsprüche gegen Bußgeldbescheide sind innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung möglich, und bei Zweifeln an der Messung sollte ein Rechtsanwalt konsultiert werden.