
Am vergangenen Wochenende fanden in der Sportschule Hennef die B-Juniorinnen Futsal-Regionalmeisterschaften West statt. Borussia Mönchengladbach konnte dabei in einem überzeugenden Turnierverlauf den Titel gewinnen und sich somit für die Deutsche Futsal-Meisterschaft qualifizieren. Mit nur einem Gegentor während des gesamten Turniers zeigte die Mannschaft eine herausragende Defensive.
Die Gruppenphase des Turniers war in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe A setzte sich SGS Essen durch und entschied drei Spiele für sich, während DJK Arminia Ibbenbüren mit vier Punkten den zweiten Platz belegte. Borussia Mönchengladbach errang in Gruppe B den ersten Platz mit neun Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 21:0. ESV Olympia Köln folgte mit sechs Punkten auf dem zweiten Platz.
Im Halbfinale konnte sich SGS Essen mit 1:0 gegen ESV Olympia Köln durchsetzen. Gleichzeitig gewann Borussia Mönchengladbach mit 4:1 gegen DJK Arminia Ibbenbüren und sicherte sich somit den Finaleinzug.
Finale und weitere Plätze
Im Spiel um Platz 7 siegte der VfB Hilden mit 4:0 gegen VfB Germania Lette. Alemannia Aachen entschied das Spiel um Platz 5 mit 3:0 gegen SpVgg Langenhorst-Welbergen für sich. Im kleinen Finale kam es dann zu einem spannenden Duell zwischen DJK Arminia Ibbenbüren und ESV Olympia Köln, das DJK im Sechsmeterschießen mit 8:7 für sich entscheiden konnte.
Im Finale trat Borussia Mönchengladbach gegen SGS Essen an und konnte sich mit 2:0 durchsetzen, womit die Mannschaft das gesamte Turnier ohne Gegentor abschloss. Die Turnierleitung zeigte sich mit dem Verlauf und den Leistungen der Teams sehr zufrieden und sprach ihren Dank an die Schiedsrichter sowie den Physiotherapeuten aus.
Außerdem gab es bei den FVN-Futsal-Meisterschaften der Juniorinnen in der Sportschule Wedau, Duisburg, Erfolge für SGS Essen und Borussia Mönchengladbach. Neben dem Erfolg von Borussia Mönchengladbach bei den B-Juniorinnen feierte SGS Essen Siege in den Altersklassen D-Juniorinnen und C-Juniorinnen. Im C-Juniorinnen-Turnier besiegte SGS Essen den DSC 99 im Finale mit 2:0 und hatte ein Torverhältnis von 18:0. Die B-Juniorinnen von Borussia Mönchengladbach blieben bei einem Torverhältnis von 13:0 ebenfalls ungeschlagen, das Finale gegen VfB Hilden endete 1:0. Damit sind die vier besten Teams des C-Juniorinnen-Turniers und die drei besten Teams des B-Juniorinnen-Turniers für die WDFV-Ebene qualifiziert.
Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Meisterschaften erneut die Stärke der B-Juniorinnen von Borussia Mönchengladbach sowie die hervorragenden Leistungen von SGS Essen in verschiedenen Altersklassen.