BrandenburgBrandenburg an der Havel

Bauen im Buchenweg: Vollsperrung ab 26. März 2025 angekündigt!

Ab dem 26. März 2025 beginnt im Buchenweg ein umfangreicher Straßenausbau, der mit dem Neubau einer Abwasserleitung und -anschlüsse verbunden ist. Die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel (BRAWAG GmbH) ist der Auftraggeber dieses Projekts, das sich über eine Länge von etwa 400 Metern erstreckt, von der Einmündung Am Rehhagen bis zur Einmündung Kiefernweg. Der Ausbau erfolgt auf einer Breite von sechs Metern in Asphaltbauweise, inklusive einer Frostschutzschicht.

Die geplante Fertigstellung der Bauarbeiten ist für den 30. Mai 2025 angesetzt. Allerdings könnten Verzögerungen durch archäologische Funde eintreten. Während der gesamten Bauzeit wird der Bereich voll gesperrt sein, und gesonderte Regelungen für Anwohner werden vor Ort mit der Baufirma vereinbart. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Vollsperrung aufgehoben und der öffentliche Nahverkehr (Bus) kehrt zur gewohnten Linienführung zurück. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner um Verständnis für die damit verbundenen Einschränkungen, wie [stadt-brandenburg.de](https://www.stadt-brandenburg.de/presse/strassenausbau-im-buchenweg-ab-26-maerz-2025) berichtet.

Geplante Bauprojekte in Brandenburg

Zusätzlich zu den Arbeiten im Buchenweg gibt es in Brandenburg weitere bedeutende Infrastrukturprojekte. Ein Beispiel hierfür ist die Bundesstraße (B) 167, die als Ortsumgehung (OU) Finowfurt/Eberswalde dient und die L 220 mit der L 200 verbindet. Diese Straße ist als überregionale großräumige Straßenverbindung eingestuft und verbindet wichtige Ober- und Mittelzentren wie Frankfurt/Oder und Neuruppin.

Die OU Finowfurt/Eberswalde wird als Kraftfahrstraße betrieben, und die zulässige Geschwindigkeit auf freier Strecke beträgt 100 km/h. Langsamfahrender Verkehr wird außerhalb der OU auf dem untergeordneten Straßennetz geleitet. Die Trassenführung beginnt am Knotenpunkt B 167/L 220 und verläuft parallel zur Havel-Oder-Wasserstraße (HOW) bis zur Kanalquerung. Mit einem einbahnigen, zweistreifigen Querschnitt und abschnittsweise Überholfahrstreifen sind die geplanten Baukosten auf etwa 54 Millionen Euro angesetzt, wie [ls.brandenburg.de](https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/bauen/geplante-bauprojekte/) berichtet.