BrandenburgOder-Spree

Blitzaktion auf der A12: So geht’s heute bei Briesen zur Sache!

Am 30. März 2025 berichtete News.de über aktuelle Geschwindigkeitsmessungen auf der Autobahn A12. Derzeit ist insbesondere ein Abschnitt bei Briesen (Mark), im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg betroffen. Hier gilt ein Tempolimit von 120 km/h, und der Blitzer wurde am 30.03.2025 um 07:43 Uhr gemeldet. Der Informationsstand bezüglich der mobilen Blitzertechnologie ist bis 11:15 Uhr am selben Tag aktuell.

Mobile Radarkontrollen können jederzeit angepasst werden, da die Blitzgeräte flexibel aufgestellt werden. Diese mobilen Blitzer nutzen moderne Geräte, die auf Radar- oder Lasertechnologie basieren und blitzen in der Regel nur in eine Richtung. Die A12, die über eine Gesamtlänge von 58 km vom Berliner Ring (A10) zur deutsch-polnischen Grenze südlich von Frankfurt (Oder) führt, ist zudem Teil der Europastraße 30.

Messmethoden und Bußgelder auf der A12

Laut der Bussgeldkatalog erfolgen die Geschwindigkeitsmessungen auf der A12 durch Polizei oder kommunale Dienststellen. Dabei kommen verschiedene Messmethoden wie Radar, Lasergeräte, Lichtschranken und Weg-Zeit-Berechnungen zum Einsatz. Besonders in 100 km/h Zonen treten häufig Geschwindigkeitsüberschreitungen auf.

Im Falle von Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht der Bußgeldkatalog wie folgt aus:
– Bei 21 km/h zu schnell: 100 EUR und 1 Punkt in Flensburg.
– Bei 26 km/h zu schnell: 150 EUR, 1 Punkt und ein mögliches Fahrverbot.
– Bei 41 km/h zu schnell: 320 EUR, 2 Punkte und ein 1-monatiges Fahrverbot (Punkte bleiben 5 Jahre bestehen).

Die empfohlene Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen liegt bei 130 km/h, und ab einer Überschreitung von 31 km/h kann ein Fahrverbot drohen. In Deutschland werden die meisten Bußgeldbescheide von zentralen Bußgeldstellen versendet, darunter Einrichtungen in Thüringen, Berlin, Sachsen, Brandenburg und vielen anderen Bundesländern. Vor dem Erhalt eines Bußgeldbescheids erfolgt in der Regel eine Anhörung, wobei anwaltliche Unterstützung bei Bußgeldbescheiden empfohlen wird.