BrandenburgBremenGoslarGöttingenHamburgHolzmindenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordfrieslandNortheimSachsenSachsen-AnhaltSchleswigSchleswig-Holstein

Blitzeis-Gefahr in Norddeutschland: Sicherheitstipps für alle Bürger!

In Norddeutschland wird vor einer drohenden Blitzeis-Gefahr gewarnt. Am Dienstagmorgen bringt eine Warmfront Regen und Sprühregen, der auf kalte Böden fällt und gefrieren kann. Die betroffenen Regionen umfassen das südliche Schleswig-Holstein, den Nordosten Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern sowie den Norden von Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Besonders in Südniedersachsen, einschließlich der Städte Göttingen, Northeim, Goslar und Holzminden, werden Temperaturen bis zu -15 Grad erwartet. Zudem gibt es Warnungen vor Sturmböen in Nordfriesland und Dithmarschen (Schleswig-Holstein). Das Bildungsministerium in Schwerin hat bereits Regelungen für den Schulbetrieb unter winterlichen Bedingungen bekannt gegeben. Kinder, die aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht zur Schule kommen können, müssen abgemeldet werden und gelten als entschuldigt. Letztendlich liegt die Entscheidung über den Schulbesuch bei den Erziehungsberechtigten, jedoch bleiben die Schulen geöffnet und der Unterricht findet statt.

Warnungen vor Glatteis

Meteorologen weisen darauf hin, dass der Regen im Tagesverlauf in Richtung Süden zieht, was auch im Osten und der Mitte Deutschlands zu glatten Straßen führen kann. In der Nacht auf Mittwoch erreicht die Warmfront schließlich den Süden Deutschlands, wo die Temperaturen tagsüber auf bis zu 4 Grad Celsius steigen sollen. Nebel und Hochnebel sind am Mittwoch und Donnerstag im Norden zu erwarten.

Zusätzlich gibt es eine Übersichtskarte mit Glatteisregenwarnungen für Deutschland. Glatteisregen beschreibt Regen, der auf gefrorener Oberfläche sofort zu Eis gefriert. Die Warnungen sind in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt. Eine Glatteisregen-Vorwarnung (GELB) deutet auf die Möglichkeit von gefrierendem Regen hin, während die Akutwarnungen in drei Warnstufen unterteilt sind: ORANGE für leichte bis mäßige Glatteisbildung, ROT für starke Glatteisbildung und VIOLETT für extreme Glatteisbildung. Die Gefahr durch Glatteisregen ist oft nicht sofort erkennbar, weshalb besondere Vorsicht auf den Straßen in Deutschland geboten ist.

Die Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen laufend an, um die Aktualität zu gewährleisten. Für detaillierte Informationen zur aktuellen Wettersituation können Interessierte die Berichte auf Bild und Unwetterzentrale einsehen.