BrandenburgDahme-SpreewaldFeuerwehr

Blitzkontrollen auf der A13: Wo heute die Geschwindigkeitsmesser stehen!

Am 27.03.2025 wurden auf der Bundesautobahn A13 mobile Radarkontrollen durchgeführt, speziell auf Höhe Waldow/Brand in Schönwald, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg. Laut news.de wurde die Meldung über die Blitzkontrolle um 10:18 Uhr abgegeben. Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, sich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstößen und dem Überfahren von roten Ampeln. Es ist zu beachten, dass Radarwarngeräte und Blitzer-Apps in Deutschland verboten sind. Nach Paragraf 23, Absatz 1b der StVO ist der Betrieb von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen untersagt. Die A13 ist Teil der Europastraße 55 und führt vom Berliner Ring (A10) über das Dreieck Spreewald in Richtung Dresden. Ihre Gesamtlänge beträgt 151 km.

Verkehrskontrollen auf der A13

Wie bussgeldkatalog.org berichtet, sind auf der A13 zwei stationäre Blitzer im Einsatz, die täglich die Einhaltung des Tempolimits überprüfen. Obwohl derzeit keine teilstationären Blitzer, wie z.B. Anhänger-Blitzer, auf der A13 installiert sind, bedeutet die geringe Anzahl fester Blitzer nicht, dass es wenige Verkehrskontrollen gibt. Die Behörden haben verstärkt mobile Blitzer an Unfallschwerpunkten platziert. An verschiedenen Standorten wird regelmäßig kontrolliert, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog.