Dahme-SpreewaldTechnologieWissenschaft

Verkehrschaos in Dahme-Spreewald: Staualarm auf allen Autobahnen!

Am 29. März 2025 ist die Verkehrssituation im Dahme-Spreewald stark angespannt. Vor allem die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 sind von erheblichen Staus, Baustellen und Unfällen betroffen. Die Informationen stammen aus einer Datenanalyse, die in Zusammenarbeit mit „TomTom“ erstellt wurde. Dies ermöglicht eine präzise Auswertung auf Basis von GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten sowie mobilen Nutzern und behördlichen Straßensensoren. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, um Autofahrern die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Betroffene Städte sind unter anderem Königs Wusterhausen, Schönefeld, Lübben (Spreewald) und Zeuthen. Besonders wichtige Straßen, auf denen Staus und Verzögerungen auftreten, sind:

  • A10: südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau), östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
  • A12: Dreieck Spreeau bis Fürstenwalde, größere Unfälle bis zur polnischen Grenze
  • A13: bis Dreieck Spreewald
  • A113: Autobahnzubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld
  • B101: Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog
  • B96: Stadtgrenze Berlin bis Baruth
  • B96a/L76/L40: vierspurig von A113-Abfahrt Schönefeld-Süd bis Anschluss B 96
  • B246: Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow
  • B102: Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark
  • B115: Jüterbog-Baruth-Golßen-A 13-Lübben
  • B179: Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben

Aktuelle Hinweise für Autofahrer

Aufgrund der angespannten Verkehrslage sollten Autofahrer besonders auf folgende Strecken achten: den östlichen und südlichen Ring der A10 sowie der B96 zwischen Berlin und Baruth. Die notwendige Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer wird eindringlich empfohlen, um das Verkehrschaos zu bewältigen.

Für eine detaillierte Übersicht über die Verkehrslage bietet die MAZ über ihren Stau-Warner aktuelle Informationen an, die weitreichend von TomTom erfasst werden. Weitere Informationen sind bereitgestellt von maz-online.de und ergänzend von mein-berlin.net.