
Der Brandenburgische Klosterweg lädt seit seiner Einrichtung Wanderer und spirituell Suchende dazu ein, die Ruhe und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Weg verbindet vier ehemalige Klöster sowie zahlreiche Dorf- und Stadtkirchen und erstreckt sich über die Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Uckermark im Kirchenkreis Oberes Havelland. Ziel ist es, nicht nur eine Wanderroute zu schaffen, sondern auch einen Raum zur inneren Ruhe und Selbstentdeckung zu bieten, wie Himmelpfort.de berichtet.
Der Klosterweg richtet sich vor allem an Menschen, die dem Alltagsstress entfliehen und ihren Kopf freibekommen möchten. Zudem bietet er verschiedene spirituelle Angebote an. Ein wichtiges Ereignis ist das traditionelle „Anpilgern“, welches am 24. Mai von Fürstenberg/Havel nach Himmelpfort stattfindet. Details und weitere Informationen sind auf der Website brandenburgischer-klosterweg.de zu finden.
Details zum Klosterweg
Der Startpunkt des Brandenburgischen Klosterweges befindet sich am Marktplatz in Fürstenberg. Die Wegbeschreibung führt durch die Amtsstraße, vorbei an der Alten Burg und dem Schloss, die durch die Schulhavel getrennt sind. Nach dem Überqueren der Straße geht es durch den Stadtpark am Schwedtsee nach Norden und anschließend unter den Linden auf die Ravensbrücker Dorfstraße.
Die Route führt weiter über die verlängerte Klosterstraße, vorbei am Amtsgericht Zehdenick, und erreicht schließlich den Friedrich-Ebert-Platz sowie die Evangelische Stadtkirche. Der Marktplatz, das historische Rathaus und die Touristeninformation befinden sich ebenfalls auf diesem Weg.
Für die Westroute beginnt der Weg am Marktplatz in Lindow, wo die Friedenseiche steht. Hier befindet sich auch die Touristeninformation mit Blick auf die Klosteranlage, die Ruine des Konventsgebäudes, den Garten des Buches und das Justus-Perels-Haus. In der Nähe des Klosters steht eine Wassertretanlage, die nach Kneippschem Prinzip gestaltet ist.