BrandenburgOberspreewald-Lausitz

Mobiler Blitzer auf der A13: Wo heute die Tempo-Fallen lauern!

Am 8. Februar 2025 wird auf der Autobahn A13 bei Calau im Kreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg eine mobile Radarkontrolle durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit an dieser Stelle beträgt 120 km/h. Der genaue Standort des Blitzers war bis zum späten Nachmittag des gleichen Tages nicht bestätigt, da die Gefahrenlage auf der A13 sich ständig ändern kann und auch Anpassungen der Radarkontrollen möglich sind, wie news.de berichtete.

Für Verkehrsteilnehmer gelten strenge Regeln bezüglich Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Bußgeldkatalog nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Ahndung solcher Verstöße. Der Einsatz von Radarwarnern im Auto sowie Echtzeit Warn-Apps auf Smartphones ist untersagt. Dies wird in Paragraf 23, Absatz 1b der StVO festgehalten, wo der Betrieb von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen verboten ist.

Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsübertretungen

Die Konsequenzen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar geregelt. Wie adac.de informierte, können Verstöße zu Bußgeldern, Punkten und sogar Fahrverboten führen. Für Fahrten innerhalb bebauter Gebiete ist die Höchstgeschwindigkeit in der Regel auf 50 km/h begrenzt, während außerorts eine Geschwindigkeit von 100 km/h für Pkw und Kfz bis 3,5 Tonnen gilt. Es gibt jedoch auch Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, wo eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen wird. Eine Überschreitung dieser Richtgeschwindigkeit kann im Falle eines Unfalls zu einer Mithaftung führen.

Das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen wird anhand eines bundeseinheitlichen Bußgeldkatalogs bestimmt, der spezifische Gebühren für verschiedene Geschwindigkeitsüberschreitungen festlegt. Bei Verstößen bis zu 15 km/h wird häufig ein Verwarnungsgeld verhängt, während bei größeren Überschreitungen die Möglichkeit besteht, sich zu der Angelegenheit zu äußern. Die Frist für einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid liegt bei zwei Wochen.