
Beim 24. R+V-Hallenmasters des FC Kremmen hat der SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf seinen ersten Titel bei diesem Traditionsturnier gewonnen. Das hochkarätig besetzte Hallenfußball-Event fand in der Stadtparkhalle Kremmen statt und zog 500 Fans an, die das ausverkaufte Haus füllten. Im Finale setzte sich Hohen Neuendorf mit 2:1 gegen TuS 1896 Sachsenhausen durch.
Bereits in der Vorrunde überzeugte das Team von Trainer Dariusz Bucinski, indem sie den FC Kremmen mit 2:0 und den SV Zehdenick mit 2:1 besiegten, während das Spiel gegen Sachsenhausen mit einem 0:0 endete. Überraschend schaffte es Sachsenhausen trotz einer 0:3-Niederlage gegen Kremmen ins Halbfinale, wo sie sich gegen den SV Altlüdersdorf mit 4:2 im Neunmeterschießen durchsetzten. Hohen Neuendorf hingegen gelang im zweiten Halbfinale ein spektakuläres Comeback, nachdem sie zunächst mit 3:0 gegen die BSG Wismut Gera führten, sich die Mannschaft jedoch wieder zurückkämpfte. Das Spiel endete 3:3, Hohen Neuendorf entschied die Partie im Neunmeterschießen mit 8:7 für sich.
Turniersieger und Auszeichnungen
Im Spiel um Platz 3 konnte sich die BSG Wismut Gera mit 3:0 gegen Altlüdersdorf durchsetzen. Der Turnierverlauf beförderte Sebastian Wolf vom SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf in den Mittelpunkt, als er als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde. Mike Koger vom FC Kremmen sicherte sich den Titel des besten Torwarts, während die Torschützenkrone an Nikita Bondarenko von Wismut Gera und Erik Gürtel von Eintracht Alt Ruppin ging. Beide erzielten jeweils fünf Tore.
Die Organisation des Turniers stieß auf Lob, insbesondere für den Veranstalter FC Kremmen. Auch wenn die Spiele teilweise von einer hohen Härte geprägt waren, war die Gesamtbilanz des Hallenmasters durchweg positiv. Dies bestätigte auch eine Analyse der Turnierveranstaltungen, die die spannenden Begegnungen und die gelungene Durchführung hervorhob, wie maz-online.de berichtete.
Zusätzlich wurden die Gruppenphasen und Platzierungsspiele dokumentiert, die einen tiefen Einblick in die Leistungsstärke der teilnehmenden Teams gewährten, wie fupa.net zusammenfasste.