
Die Inflation hinterlässt auch im Landkreis Oberhavel ihre Spuren, insbesondere bei den Preisen für Mittagessen. Laut einem Bericht der MAZ finden sich jedoch vier Lokale, die weiterhin Gerichte für unter fünf Euro anbieten.
Das erste Lokal, das „Schlemmereck Zehdenick“, bietet Eintöpfe ab 3,50 Euro an. Die Inhaberin Uta Maaß führt das Restaurant seit 25 Jahren und hält die Preise durch geschickte Angebote beim Wareneinkauf niedrig. Zu den Angeboten zählen unter anderem Gemüse-Eintopf, Nudeln mit Tomatensoße sowie Spinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln.
Lokale mit günstigen Mittagsgerichten
Ein weiteres Restaurant ist das „Gasthaus zur Eisenbahn“ in Grüneberg, wo man beispielsweise Weißkohlsuppe mit Wiener für 4,50 Euro oder Milchreis mit Zucker und Zimt zum gleichen Preis erhält. Inhaber Jens Gebhardt, der das Lokal seit 2001 führt, setzt auf regionale Produkte und hat gute Preisvereinbarungen für Tiefkühlkost und Fleisch.
Die „Gulaschkanone“ in Velten bietet Eintöpfe für fünf Euro an, darunter Linsen- und Erbsensuppe. Betreiber Uwe Mathwig verkauft die Speisen von Montag bis Freitag direkt bei Hornbach in Velten und in Hennigsdorf. Um die Kosten niedrig zu halten, kocht er in großen Mengen und bietet zusätzlich Catering-Dienste an.
Zu guter Letzt führt ein kleines Lokal in Oranienburg Nudeltöpfe mit Hackfleisch für nur 2,80 Euro im Angebot. Die Betreiber möchten anonym bleiben, jedoch beschreiben Kunden die Gerichte als lecker.
Die Lebensmittelpreise sind nicht nur in Oberhavel gestiegen, sondern auch deutschlandweit bemerkbar. Ein Bericht von RTL hebt hervor, dass die Preise für Lebensmittel aufgrund der Inflation, des Ukrainekonflikts und von Lieferengpässen im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen sind. Im Mai 2022 verzeichnete man einen Anstieg der Lebensmittelpreise um 11,1% im Vergleich zum Vorjahr, wobei Speisefette um 38,7%, Fleisch um 16,5% und Milchprodukte um 13,1% teurer wurden.
Trotz dieser Preisanstiege wird auch darauf hingewiesen, dass es möglich ist, regionale und gesunde Ernährung für lediglich 1,81 Euro pro Person zu realisieren. RTL schlägt Rezepte wie Knäckebrot mit Radieschen und Quark-Dip sowie Kräuter-Kartoffel-Stampf mit pochiertem Ei vor, die kostengünstig zubereitet werden können.