Oberhavel

Notfall in Oberhavel: Wichtige Tipps für Ihre Sicherheit!

In der Region Oberhavel stehen aktuell Sicherheitsinformationen, Notfallverhalten und relevante Kontaktdaten im Fokus. Zahlreiche Berichte über Unfälle, Vollsperrungen und Verbrechen haben die Polizei dazu veranlasst, die Bevölkerung über wichtige Notrufnummern und das richtige Verhalten in Notfallsituationen zu informieren. Das zentrale Anliegen hierbei ist es, der Bevölkerung effektive Maßnahmen zur Verfügung zu stellen, die im Ernstfall wertvoll sein können.

Wie MAZ Online berichtete, sollten Bürger im Notfall die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste wählen. Es ist wichtig, am Ort des Geschehens zu bleiben und bei der Sicherheitslage zu helfen, indem man wichtige Informationen wie Anzahl der Betroffenen und den genauen Ort bereitstellt. Angehörige sollten nur benachrichtigt werden, wenn dies unter sicheren Bedingungen möglich ist. Die Polizei appelliert auch an die Bürger, bei unvorhergesehenen Vorfällen ruhig zu bleiben, die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen und im Nachgang ärztliche sowie psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Notrufnummern und Kontaktdaten

Die Polizeiinspektion Oberhavel bietet eine Vielzahl von Kontaktdaten, die im Notfall hilfreich sind. So ist die Polizeiinspektion Oberhavel unter der Adresse Germendorfer Allee 17, 16515 Oberhavel, telefonisch unter +49 3301 85 10 erreichbar. Weitere relevante Polizeidienststellen sind:

  • Polizeirevier Gransee: Oranienburger Straße 31a, 16775 Gransee, Tel: +49 3306 750 01
  • Revierpolizei Fürstenberg/Havel: Markt 5, 16798 Fürstenberg/Havel, Tel: +49 3306 75 02 46
  • Revierpolizei Zehdenick: Am Markt 1, 16792 Zehdenick, Tel: +49 3307 2505

Zusätzlich informiert die Polizei auch über das korrekte Verhalten am Ort des Geschehens. Wie NAG Brandenburg weiter ausführte, sollen die Bürger ermutigt werden, bei Sicherheitsvorfällen besonnen zu handeln, Informationen zu sammeln und Angehörige zu benachrichtigen. Die korrekte Notfallnummer lautet in diesem Kontext 110 für die Polizei und 112 für den Rettungsdienst, was eine koordinierte Reaktion in Notfällen sichern soll.