Oberspreewald-LausitzUmwelt

Gesundheitsamt öffnete Türen: Überwältigende Resonanz bei Besucherfest!

Am 19. März 2025 fand von 11 bis 17 Uhr der erste Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) in Senftenberg statt. Die Veranstaltung wurde von einem engagierten Team aus 48 Mitarbeitenden organisiert, die sich intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet hatten. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern ein umfassendes Bild der verschiedenen Dienstleistungen des Gesundheitsamtes zu vermitteln.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ und fand im Rahmen des bundesweiten „Tags des Gesundheitsamtes“ statt, welcher 2019 vom Robert Koch-Institut ins Leben gerufen wurde. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit informieren, an einer Schnitzeljagd zur Kindergesundheit teilnehmen und verschiedene Aktionen zur Trinkwasserhygiene sowie Angebote zur gesunden Ernährung nutzen.

Vielfältige Programme und Aktionen

Während des Tages präsentierten sechs Sachgebiete des Gesundheitsamtes ihre Beratungsangebote und Mitmachaktionen. Alexander Erbert, Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, eröffnete die Veranstaltung. Stündliche Rundgänge mit Sylvia Türschmann und Mandy Krahl boten den Gästen spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Gesundheitsamtes.

Das Programm umfasste unter anderem die Vorstellung der interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle (IFFB), die kürzlich renovierte Räumlichkeiten präsentierte, sowie zahlreiche Mitmachangebote für Kinder. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) bot kindgerechte Seh- und Hörtests sowie eine spannende Schnitzeljagd an. Auch der sozialpsychiatrische Dienst (SPDI) war mit Informationsgesprächen zu seelischen Notlagen vertreten.

Der Suchtberatung wurde der „Rauschparcours“ angeboten, um den Einfluss von Alkohol zu veranschaulichen. Zudem informierte der jugendzahnärztliche Dienst über versteckten Zucker in Lebensmitteln und die richtige Mundhygiene, während das Hygiene-Sachgebiet effektive Handwaschtechniken testete. Die Klimamanagerin des Gesundheitsamtes informierte über die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimaanpassungsstrategien. Auch das Personalamt war vertreten und sprach über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Gesundheitsamt.

Die Resonanz auf den Tag der offenen Tür war durchweg positiv. Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher nahmen an dem interaktiven Programm teil und es gab zahlreiche wertvolle Anregungen für die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes, wie osl-online.de berichtete.

Die Parkplatzsituation am Gesundheitsamt war begrenzt, weshalb die Nutzung der Parkflächen der BTU Cottbus-Senftenberg in der Rudolf-Harbig-Straße und der Schillerstraße empfohlen wurde. Detaillierte Informationen zu den Angeboten und dem Ablauf der Veranstaltung waren bereits Anfang März auf der Webseite des Landkreises verfügbar, wie seenluft24.de anmerkte.