
Perleberg hat nun eine neue Rikscha, die offiziell für Tagesausflüge zur Verfügung steht. Diese innovative Lösung wurde von Nicole Lindemann, der Koordinatorin für „Pflege vor Ort“, in die Stadt gebracht und ist die erste ihrer Art in Perleberg sowie innerhalb der Flotte Brandenburg. Bisher waren in Brandenburg ausschließlich Lastenräder zur Miete erhältlich.
Das Hauptziel dieser Initiative ist die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Bei der Übergabe der Rikscha waren mehrere Vertreter des Seniorenstammtischs, des Seniorenbeirates und Gäste der DRK-Tagespflege anwesend. Die erste Fahrt ist bereits gebucht, was auf das große Interesse an diesem Angebot hinweist.
Details zur Leih-Rikscha
Die Rikscha kann von einer Begleitperson gefahren werden und bietet somit Menschen mit Bewegungseinschränkungen die Möglichkeit, aktiv am Alltag teilzunehmen. Das besondere an diesem Angebot ist, dass es kostenlos ist. Die Idee zur Rikscha entstand durch den Verein „Radeln ohne Alter“, der ehrenamtliche Rikscha-Touren anbietet.
Die Kosten für die Rikscha belaufen sich auf rund 13.000 Euro und wurden durch Unterstützung von „Denker und Wulf“ sowie der Sparkasse Prignitz ermöglicht. Um eine Rikscha zu buchen, ist eine Anmeldung 14 Tage im Voraus erforderlich, die online über die Plattform der Flotte Brandenburg vorgenommen werden kann. Abholung und Rückgabe der Rikscha erfolgen im Autohaus Koch, wobei Maja Niemeyer, die Inhaberin des Autohauses, ehrenamtlich für die Ausleihvorgänge zuständig ist. Zusätzlich kümmert sich Tom Hölzer als ehrenamtlicher Rad-Pate um die Instandhaltung der Rikscha. Das Projekt erhält außerdem Unterstützung durch den ADFC-Landesverband.
Weitere Informationen können auf den Webseiten von Nordkurier und Radeln ohne Alter nachgelesen werden.