Potsdam-Mittelmark

Windkraft in Beelitz: Bürgerinfos zum neuen Windpark Reesdorf!

Am 22. Januar 2025 findet im Deutschen Haus in Beelitz eine Informationsveranstaltung zum Windpark Reesdorf statt. Die Veranstaltung wird von der Firma Juwi organisiert und richtet sich an die Bürger der Städte Beelitz, Borkwalde und Borkheide. Ziel ist es, die Anwohner über den aktuellen Planungsstand und den zukünftigen Verlauf des Projektes zu informieren. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Bedürfnisse zu äußern.

Geplant ist die Errichtung von acht großen, leistungsfähigeren Windrädern in der Reesdorfer Heide. Diese Maßnahme ersetzt die ursprüngliche Planung für zwölf kleinere Windräder an diesem Standort. Die Veranstaltung wird in vier Durchgängen stattfinden: von 16 bis 17 Uhr, 17 bis 18 Uhr, 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 0341/26180444 oder per E-Mail an info@steinbeis-mediation.com erfolgen, wie maz-online.de berichtete.

Genehmigungen für Windkraftanlagen

Kürzlich wurde zudem bekannt, dass das Landesamt für Umwelt den Bau von zwei Windrädern in der Reesdorfer Heide genehmigt hat. Diese Windräder sollen in der Nähe des Orts Reesdorf entstehen und die Genehmigung wurde von der Firma Notus beantragt. Bürgermeister Bernhard Knuth informierte die Stadtverordnetenversammlung über die erteilte Genehmigung. Die Stadt Beelitz äußerte dabei Bedenken und zeigte sich kritisch gegenüber den geplanten Windkraftanlagen.

Besonders bemerkenswert ist, dass für diese Genehmigung ein vereinfachtes Verfahren beantragt wurde. Dies bedeutete, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung und keine Beteiligung der Öffentlichkeit oder Naturschutzverbände erforderlich waren. Dadurch hat die Stadt Beelitz keine rechtlichen Möglichkeiten, gegen diese Genehmigung vorzugehen. Es wurde auch bekannt, dass ein Antrag zur Errichtung von Windrädern nördlich der Gleise zurückgezogen wurde. Im Gegensatz dazu plant die Firma Juwi nun, südlich der Gleise die acht größeren Windkraftanlagen statt der ursprünglich geplanten zwölf kleineren zu errichten. Diese Anträge befinden sich im Verfahren und werden voraussichtlich im kommenden Jahr entschieden, wie beelitz.de berichtete.