HavellandPotsdamPotsdam-Mittelmark

Bundeswehr-Übung „Mittelmarklogistik 2025“: Fahrzeugkolonnen rollend durch die Region!

In der kommenden Woche wird das Logistikbataillon der Bundeswehr vom 10. Mai bis 22. Mai eine umfassende Übung im Potsdam-Mittelmark und Havelland abhalten. Rund 600 Soldatinnen und Soldaten aus Beelitz werden an der Übung teilnehmen, die unter dem Namen „Mittelmarklogistik 2025“ bekannt ist. Ziel dieser militärischen Maßnahme ist die logistische Versorgung im Einsatzfall, insbesondere der Transport von Ersatzteilen und Waffen.

Die Übung wird von etwa 400 Bundeswehrfahrzeugen durchgeführt, die voraussichtlich ab dem 10. Mai um circa 3 Uhr morgens in Beelitz starten. Die Route führt über das Dreieck Werder nach Wittstock in Richtung Hamburg, anschließend zum Kreuz Hannover und weiter nach Ziesar. Betroffen sind unter anderem die Autobahnen A10, A24 und A7. Die Rückfahrt nach Beelitz ist am 22. Mai vorgesehen, ebenfalls auf direktem Weg. Die Bundeswehr bittet Autofahrer um Rücksichtnahme und dazu, nicht in die fahrenden Kolonnen einzuscheren. Die Fahrzeuge des Bataillons sind mit blauen Flaggen gekennzeichnet, wobei das letzte Fahrzeug eine grüne Flagge führt und mit Warnblinker fährt.

Frühere Übungen und deren Ziele

Bereits in der Woche vom 17. April 2024 hatte eine ähnliche Übung stattgefunden, die ebenfalls in Ziesar im Bezirk Potsdam-Mittelmark durchgeführt wurde. Laut [rbb24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/04/brandenburg-ziesar-beelitz-logistikbataillon-bundeswehr-konvoi-soldaten-uebung.html) nahmen rund 650 Soldaten und etwa 380 Fahrzeuge an dieser Übung teil, die sich der Vorbereitung auf den Nato-Bündnisfall widmete. Die Militärkonvois bewegten sich im Halbstundentakt von der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne in Beelitz und waren in Dörfern, auf Landstraßen und in Gewerbeparks präsent. Das Ziel dieser Übung war ein Gewerbegebiet nahe Ziesar.

Ein zentrales Element der Übung war die Simulation der Versorgung von kämpfenden Truppen und das Verlegen großer Truppenteile. Darüber hinaus lernten die Soldaten, ihre Fahrzeuge mit großen, dunkelgrünen Netzen zu tarnen. Die Übung mit dem Namen „Mittelmark-Logistik 2024“ wurde als unabhängig von anderen militärischen Konvois in Brandenburg betrachtet. Die Reaktionen der Bevölkerung fielen überwiegend positiv aus, wenngleich einige Skepsis zeigten. Die Verantwortlichen der Übung betonten die Notwendigkeit, aus Kasernen und Übungsplätzen herauszukommen und die Brandenburger daran zu gewöhnen, Militärfahrzeuge und übenede Soldaten im Alltag zu sehen.