Potsdam

Luftqualität in Potsdam: Feinstaub-Alarm am 2. April 2025!

Am 2. April 2025 wurden in Potsdam aktuelle Daten zur Luftqualität veröffentlicht. Die Messstation im Potsdamer Zentrum erfasste dabei insbesondere die Feinstaubbelastung (PM10). Der Grenzwert für PM10 liegt bei 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, der jährlich 35 Mal überschritten werden darf. Die Luftqualität wird anhand von drei Hauptwerten gemessen: Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon. Die festgelegten Grenzwerte sind wie folgt:

– Sehr schlecht: Stickstoffdioxid > 200 μg/m³, Feinstaub > 100 μg/m³, Ozon > 240 μg/m³.
– Schlecht: Stickstoffdioxid 101-200 μg/m³, Feinstaub 51-100 μg/m³, Ozon 181-240 μg/m³.
– Mäßig: Stickstoffdioxid 41-100 μg/m³, Feinstaub 35-50 μg/m³, Ozon 121-180 μg/m³.

Gesundheitliche Empfehlungen

Die Messungen erfolgen als Stundenmittel für Stickstoffdioxid und Ozon sowie als stündlich gleitendes Tagesmittel für Feinstaub. In der Europäischen Union gibt es jährlich etwa 240.000 vorzeitige Todesfälle, die mit Feinstaub in Verbindung gebracht werden. Bei schlechter Luftqualität gelten folgende Empfehlungen:

  • Sehr schlecht: Empfindliche Personen sollten körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden.
  • Schlecht: Empfindliche Personen sollten anstrengende Tätigkeiten im Freien meiden.
  • Mäßig: Kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen sind unwahrscheinlich, aber es können bei empfindlichen Personen leicht negative Effekte auftreten.
  • Gut: Es sind keine nachteiligen gesundheitlichen Wirkungen zu erwarten.
  • Sehr gut: Es herrschen ideale Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien.

Ein zusätzlicher Aspekt, der die Feinstaubbelastung betrifft, ist das Silvesterfeuerwerk, das jährlich etwa 1.500 Tonnen Feinstaub freisetzt und somit 75% der jährlichen Feuerwerksbelastung ausmacht. Die durch Feuerwerk entstehenden Partikel enthalten gesundheitsschädliche Staubteilchen.

Wetterbedingungen, wie beispielsweise eine Inversionswetterlage, können ebenfalls die Feinstaubbelastungen in städtischen Gebieten verstärken.

Zusätzlich wurden die aktuellen Wetterdaten für Potsdam erfasst. Um 18:00 Uhr betrug die Luftfeuchtigkeit 61% bei einer Temperatur von 16°C und einem Wind von 12,9 km/h. Die Werte schwankten über den Abend und die Nacht, wobei die tiefste Temperatur von 6°C um 03:00 Uhr gemessen wurde und die Luftfeuchtigkeit auf 48% fiel.

Für weitere Informationen zu den Luftqualitätswerten in Potsdam können die detaillierten Daten bei maz-online.de und iqair.com eingesehen werden.