
Am 5. März 2025 wurde in der Prignitz eine Reihe von Ereignissen and Entwicklungen bekanntgegeben. Ein zentrales Thema war die Eröffnung eines neuen Standorts für die Feldküche in Wittenberge, die am 4. März feierlich eingeweiht wurde. Der Bürgermeister Oliver Hermann gratulierte zur Eröffnung, die auf einer Fläche von 10.000 m² moderne Gastronomieräume bietet. Das erweiterte Speisenangebot schließt auch Frühstück ein. Der Umzug war notwendig geworden, um dem Bau der A14 Rechnung zu tragen. Die Stadt unterstützt die Betreiber aktiv bei der Standortsuche. Darüber hinaus stehen ein Online-Shop und ein Catering-Service zur Verfügung. Der neue Standort bietet Platz für 41 Parkplätze und ist von Montag bis Samstag geöffnet.
In einem weiteren Punkt wurde auch der Einsatz von Drohnen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners thematisiert. Dies ist das erste Mal, dass im Landkreis Prignitz Drohnen zum Einsatz kommen. Rund 8000 Bäume sind für eine Behandlung vorgesehen, wobei 3000 davon mit der Drohne und 5000 vom Boden aus behandelt werden sollen. Seit 2013 wird bereits gegen die Schädlinge vorgegangen, wobei früher ein Hubschrauber eingesetzt wurde. Die Vorbereitungen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners für das nächste Jahr haben bereits begonnen, wie landkreis-prignitz.de berichtete. Aktuell läuft eine detaillierte Bestandsaufnahme der befallenen Bäume und Flächen, und es wird erwartet, dass die Kommunen bis zum 15. August die Befallflächen melden. Die Bevölkerung wird gebeten, befallene Bäume oder Flächen zu melden, wobei die Erkennung der Gespinste nach dem sogenannten „Johannistrieb“ schwierig werden könnte.
Weitere Neuigkeiten in der Region umfassen die fortlaufenden Kursangebote bei der KVHS Prignitz, ein neuer Döner-Imbiss am Perleberger Bahnhof, der von Anar Mustun eröffnet wurde, und die Schließung des Kultur-, Sport- und Tourismusbetriebs in Wittenberge aufgrund baulicher Maßnahmen.