BrandenburgWetter und Natur

Schneechaos in Brandenburg: Glättegefahr hält an!

Das winterliche Wetter hält Brandenburg in den Griff. Am 13. Februar 2025 ist mit leichtem Schneefall zu rechnen, wobei bis zu vier Zentimeter Neuschnee fallen können. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besteht die Gefahr, dass Regen in gefährliche Glätte übergeht. Ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa führt zu feucht-kalter Luft, die vor allem in der Nacht weiterhin für Glätte sorgt, wie die MAZ berichtete.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ausdrücklich vor Glätte auf den Straßen und Wegen. In der Nacht zum Freitag wird erwartet, dass es stark bewölkt bleibt und leichter Schneefall auftreten kann. Die Temperaturen sinken in den Nachstunden auf Werte zwischen -1 und -3 Grad. Auch am darauffolgenden Freitag bleibt es stark bewölkt, der Schneefall wird zwar nachlassen, die Glättegefahr bleibt vor allem am Morgen und am Abend bestehen, wobei die Höchsttemperaturen bei 0 bis 2 Grad liegen.

Wetterlage für Berlin und Brandenburg

Bereits am 12. Februar 2025 wies eine Wetterlage in Berlin und Brandenburg auf Kaltlufttropfen hin, die markante Schneefälle und erhöhte Glättegefahr mit sich bringen. Die MOZ berichtete, dass in der Südhälfte Brandenburgs Niederschläge auch in Schneeregen oder Regen übergehen könnten. Dabei erwarten die Meteorologen Temperaturen zwischen -1 Grad im Norden und bis zu +3 Grad im Süden.

In der Nacht zum 14. Februar bleibt das Wetter stark bewölkt und gebietsweise ist mit weiterhin bestehender Glättegefahr zu rechnen. Die Temperaturen sinken auf 0 bis -3 Grad. Am 14. Februar wird überwiegend trockenes Wetter mit gelegentlichen Aufheiterungen prognostiziert, jedoch kann es örtlich wieder zu leichtem Schneefall oder Schneeregen kommen.