GesundheitUckermark

Klinik Templin im Umbruch: Zukunft der Gesundheitsversorgung gesichert!

In der Uckermark sorgt die Ankündigung von Strukturveränderungen durch die Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) für Unruhe an den Krankenhausstandorten. Die GLG betreibt Kliniken in Prenzlau, Angermünde und Eberswalde, wobei das Templiner Sana-Krankenhaus als kleines Krankenhaus der Grundversorgung in Trägerschaft von Sana aufgeführt wird.

Die Templiner Stadtverordneten äußern Bedenken bezüglich der finanziellen Situation des Krankenhauses, das seit Jahren nicht profitabel arbeitet. In einem Gespräch am 15. Januar zwischen Stadtvertretern, der Sana-Geschäftsführung und dem Klinikstandort wurde die aktuelle Lage thematisiert. Dabei betonte Sana-Sprecher Torsten Robert, dass das Leistungsspektrum des Sana Krankenhauses Templin auch im Rahmen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) gesichert bleiben soll.

Angebote und Planungen im Blick

Das KHVVG definiert 65 Leistungsgruppen aus unterschiedlichen Fachbereichen, wobei jede Klinik mindestens drei Fachärzte pro Leistungsgruppe vorhalten muss. Das Sana Krankenhaus Templin hat bereits bis Mitte 2024 Vorabfragen zu den Leistungsgruppen beantwortet und Anträge für alle derzeit vorhandenen und zukünftigen Leistungsgruppen gestellt. Die ersten Zwischenbescheide des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) werden bis 2026 erwartet, während verbindliche Planungsbescheide zum 1. Januar 2027 verschickt werden sollen.

Florian Schulz, der Klinikdirektor, hebt die Schaffung zusätzlicher medizinischer Angebote sowie die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Medizinern hervor. Die Stadtvertreter haben ihre politische Unterstützung zugesagt, und Jean Franke sowie Florian Schulz planen, an der Stadtverordnetenversammlung am 26. Februar 2025 teilzunehmen, um ihre Pläne vorzustellen. Die Stadtverordneten zeigten sich nach dem Gespräch zufrieden mit der Zusage von Sana, den Standort Templin zu unterstützen. Die Aussichten für die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Notfallversorgung, Geriatrie und Gastroenterologie am Standort stehen demnach positiv.

Das Sana Krankenhaus Templin bietet an 365 Tagen im Jahr umfassende Gesundheitsversorgung für den Mittelbereich Templin. Rund 180 Mitarbeiter sind in verschiedenen Fachabteilungen beschäftigt, darunter Allgemeinchirurgie, Traumatologie und Orthopädie, Innere Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie, Kinder- und Jugendmedizin, Radiologie und Physiotherapie. Insgesamt arbeiten 25 Ärztinnen und Ärzte sowie etwa 100 Mitarbeiter in der Pflege am Standort. Das Krankenhaus legt großen Wert auf menschliche Nähe und Empathie und fördert kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im medizinischen Bereich, wie Sana.de berichtet.