AltstadtFeuerwehrRecklinghausen

Helden im Einsatz: Feuerwehr Recklinghausen zieht beeindruckende Bilanz!

Am 10. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Recklinghausen im Treffpunkt Altstadt in Dorsten statt. Die Versammlung wurde von Kreisbrandmeister Robert Gurk eröffnet und zog etwa 130 Anwesende an, darunter Landrat Bodo Klimpel und Bürgermeister Tobias Stockhoff. In seiner Rede lobte Landrat Klimpel die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute. Bürgermeister Stockhoff betonte die Bedeutung des Teamgeists innerhalb der Feuerwehr.

Die Einsatzbilanz für das Jahr 2024 fiel dabei eindrucksvoll aus: Insgesamt wurden 3.616 Brandeinsätze verzeichnet, darunter 30 Großbrände. Zudem kam es zu 6.100 Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung. Unter den nennenswerten Bränden sind Ereignisse wie der Brand im Raceland in Herten, das Feuer im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel sowie der Brand eines ehemaligen Düngemittellagers in Recklinghausen hervorzuheben. Darüber hinaus bearbeitete die Kreisleitstelle insgesamt 178.271 Notrufe über die Nummer 112.

Einsätze während des Jahreswechsels 2024/2025

Wie [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119285/5940770) berichtete, bilanziert die Feuerwehr Recklinghausen die Einsätze vom 31. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 101 Einsätze verzeichnet, wobei 18 Einsätze dem Brandschutz und 83 dem Rettungsdienst zugeordnet wurden. In der Silvesternacht kam es zu diversen Kleinbränden in den Abend- und Nachtstunden, jedoch wurden keine größeren Brandereignisse registriert. Der Rettungsdienst war durchgehend gefordert und die Vorbereitungen umfassten personelle Verstärkungen sowie zusätzliche Rettungsmittel.

Ehrenamtliche Löschzüge Ost und Süd unterstützten die Hauptwache von 20:00 Uhr bis 03:00 Uhr. In den Tagesstunden bis 19:30 Uhr gab es 3 Einsätze der hauptamtlichen Wachbereitschaft, gleichwohl ohne Brandeinsätze und 44 Rettungsdiensteinsätze. Ab 19:30 Uhr stieg das Einsatzaufkommen deutlich an, insbesondere für den Rettungsdienst. In den Abend- und Nachtstunden gab es insgesamt 54 Einsätze, davon 15 Brandeinsätze und 39 Rettungsdiensteinsätze. Die ersten Einsätze wurden bereits um 00:01 Uhr registriert, wobei alle drei Löschfahrzeuge bei Kleinbränden im Einsatz waren.

  • Einsätze umfassten brennenden Unrat, Müllbehälter und Feuerwerk.
  • Ab 03:00 Uhr war ein spürbarer Rückgang des Einsatzaufkommens zu verzeichnen, woraufhin die ehrenamtlichen Einheiten ihre Einsatzbereitschaft beendeten.

Insgesamt übernahmen die ehrenamtlichen Einheiten 11 Einsätze zwischen 20:00 Uhr und 03:00 Uhr. Im Vergleich zum Jahreswechsel 2023/2024 gab es einen Anstieg von 84 auf 101 Einsätze. Positiv hervorgehoben wurde, dass keine größeren Brandereignisse zu verzeichnen waren, die Kleinbrände schnell gelöscht werden konnten und die Feierlichkeiten friedlich verliefen. Darüber hinaus wurden keine Übergriffe gegen Einsatzkräfte gemeldet.

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf zukünftige Herausforderungen sowie einem Dank an alle haupt- und ehrenamtlichen Kräfte. Die Bedeutung von Teamgeist, Engagement und die starke Gemeinschaft im Kreisfeuerwehrverband Recklinghausen wurden besonders betont.