
In der Mainzer Altstadt eröffnete am vergangenen Sonntag die „Marrakesch-Bäckerei“, ein neuer Familienbetrieb, der die gastronomische Vielfalt in Mainz bereichert. Das Konzept der Bäckerei bringt marokkanische Spezialitäten nach Mainz, wo bisher kein marokkanisches Restaurant existiert. Der Betreiber möchte mit seinem Angebot eine Lücke schließen und authentische marokkanische Küche präsentieren.
Die Bäckerei bietet eine Auswahl an süßem und herzhaftem Gebäck, das sowohl orientalische als auch französische Elemente vereint. In einer geplanten Imbiss-Ecke werden neben traditionellen Gerichten auch Wraps erhältlich sein. Nach dem Ramadan ist zusätzlich ein marokkanisches und klassisches deutsches „Käsefrühstück“ in Planung, das die kulinarische Vielfalt der Bäckerei erweitern soll. Der Fokus liegt hierbei auf marokkanischen Spezialitäten, die die Heimat der Betreiber widerspiegeln, und die Idee zur Eröffnung entstand aus dem Wunsch marokkanischer Freunde nach Heimatküche.
Herausforderungen und Unterstützung
Die Betreiber der „Marrakesch-Bäckerei“ bringen keine prioren Erfahrungen in der Gastronomie mit, erhalten jedoch wertvolle Unterstützung von Freunden und Familie. Derzeit befindet sich das Team in einer Optimierungsphase und sammelt Erfahrungen, um das Angebot stetig zu verbessern. Für den Fastenmonat Ramadan sind besondere Spezialitäten geplant, um den kulturellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ergänzend zur neuen Bäckerei gibt es in Mainz auch das Madina Restaurant, das mediterrane und marokkanische Küche anbietet. Mit einer Google-Bewertung von 4.6 Sternen ist es bekannt für seine Gerichte wie Couscous und Hähnchen. Das Restaurant, welches sich in der Mittlere Bleiche 27 befindet, bietet zudem Essenszustellungen an und akzeptiert Kreditkarten. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 22:00 Uhr, wobei es mittwochs geschlossen bleibt.
Das Eröffnen der „Marrakesch-Bäckerei“ und die Existenz des Madina Restaurants unterstreichen die wachsende Nachfrage nach internationaler Küche in Mainz und erweitern das lokale gastronomische Angebot.