
Der Stadtrat von Gerolzhofen hat in einer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, 22 zusätzliche Stellplätze im Umfeld der Verwaltungsgemeinschaft zu schaffen. Um die neuen Parkmöglichkeiten zu realisieren, werden mehrere Garagen abgerissen und ein 500 Quadratmeter großer Garten gegenüber dem Verwaltungsgebäude umgestaltet. Die geschätzten Kosten für den Abriss und den Neubau betragen dabei knapp 75.000 Euro.
Für die neuen Stellplätze sind acht Stellplätze mit einer Breite von 2,55 Metern geplant, die einen begrünten Überhangstreifen erhalten sollen. Vor dem Beginn der Bauarbeiten ist jedoch zunächst eine Abbruchgenehmigung des Landratsamtes erforderlich. Zudem müssen bestehende Mietverträge für die Garagen aufgelöst werden, wobei der Baubeginn frühestens im Herbst 2025 erwartet wird. Der Garten, der nun umgestaltet werden soll, war bereits vor neun Jahren als Parkplatz vorgesehen, was im September 2024 erneut beschlossen wurde.
Alternative Ideen und Widerstand
Im Rahmen der Diskussion forderte Norbert Finster von der SPD eine Prüfung der Notwendigkeit der Umwandlung von Grünflächen in Parkplätze und betonte den gesunkenen Druck für zusätzlichen Parkraum. Thomas Vizl von Geo-net stellte hingegen die Wichtigkeit der Erhaltung von Grünanlagen in der Innenstadt in den Vordergrund, um den Klimawandel zu bekämpfen. Letztlich wurde die Idee eines Gemeinschaftsgartens mit 10:6 Stimmen abgelehnt, während eine Änderung des Bebauungsplans „Weiße-Turm-Straße“ zur Umwidmung des Gartens in einen öffentlichen Parkplatz mit der gleichen Stimmenmehrheit genehmigt wurde.
Zusätzlich zu den neuen Stellplätzen wird in Gerolzhofen ein gebührenfreier Stellplatz für Wohnmobile angeboten, der Platz für sechs mobile Einheiten bietet. Der Stellplatz verfügt über einen überwiegend ebenen und befestigten Untergrund mit Rasengitter und ist zu Fuß vom Zentrum erreichbar. Die Ausstattung am Platz beinhaltet frisches Wasser, Strom (für 50 Cent pro Kilowattstunde), sowie Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und ChemiewCs. Es ist ein Aufenthalt von maximal drei Nächten erlaubt, und auch für überlange Wohnmobile ist Platz vorhanden.
In der Umgebung warten zahlreiche Freizeitangebote, darunter eine historische Altstadt mit Stadtmauerring, Stadtmuseum, Museum Johanniskapelle, das Badeparadies Geomaris und das Steigerwald-Zentrum Nationalpark. Gerolzhofen bietet somit eine interessante Mischung aus Kultur, Geschichte und Erholung, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern zugutekommt.