
Am 30. Januar 2025 wird Trainer Mike Tullberg Borussia Dortmund im nächsten Bundesligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim betreuen. Dies bestätigte der Verein in einer Mitteilung an den Sport Informationsdienst (SID) am Mittwoch. Es wird Tullbergs drittes Pflichtspiel als Trainer sein, nachdem er nach der Entlassung von Nuri Sahin das Amt übernommen hatte.
Tullberg holte bei seinem Bundesliga-Debüt am vergangenen Wochenende ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen. Weiterhin steht am Mittwochabend (21.00 Uhr) ein Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk auf dem Programm. Die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger für Sahin ist indes noch nicht abgeschlossen, und es bleibt unklar, wie es nach dem Heidenheim-Spiel für Tullberg weitergeht.
Trainerposition bei Borussia Dortmund
Rangnick hat einen Vertrag mit dem österreichischen Fußballverband bis Dezember 2025, und obwohl er als einer der engsten Kandidaten für das Traineramt bei Dortmund betrachtet wird, neigt er dazu, ein Angebot abzulehnen. Zudem bleibt Niko Kovac ein ernsthafter Kandidat; Dortmund traf sich vor kurzem mit ihm. Kovac hat jedoch klare Anforderungen und möchte nicht als kurzfristige Lösung verpflichtet werden.
Ein weiterer Top-Kandidat für Dortmund ist Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart, der eine Ausstiegsklausel von 7-8 Millionen Euro besitzt, die im Sommer greift, insbesondere wenn Dortmund sich nicht für die Champions League qualifizieren sollte. Hoeneß plant, zwischen März und April über seine Zukunft zu entscheiden, bleibt aber vorerst bei seinem aktuellen Verein. Sollte Dortmund keinen geeigneten Trainer finden, könnte die Saison möglicherweise mit Mike Tullberg als Trainer zu Ende gehen.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen im Trainerteam von Borussia Dortmund lesen Sie mehr bei ZDF und Bavarian Football Works.