
Die Thalia Bücher GmbH hat angekündigt, ihren Zentralstandort von Hagen nach Dortmund zu verlegen. Der Umzug ist für Mitte 2028 geplant und wird im ehemaligen Bundesbankgebäude am Hiltropwall erfolgen. Dieses Gebäude wurde 1954 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Der Standort der Bundesbank wurde 2023 an die Essener Koebl-Gruppe verkauft.
Thalia hatte ursprünglich das Bauprojekt „Westside“ in Hagen favorisiert, jedoch verzögerten sich die Pläne, was zu der Entscheidung führte, nach Dortmund zu ziehen. Der neue Standort in Dortmund bietet Vorteile für rund 500 Mitarbeiter, da er zentral gelegen und nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt ist, was eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung gewährleistet.
Neue Räumlichkeiten und Arbeitsumfeld
Die neuen Räumlichkeiten in Dortmund sind modern gestaltet und umfassen unter anderem Arbeitswelten, eine Eventfläche für bis zu 200 Gäste, einen begrünten Innenhof sowie ein Thalia-Café. Trotz des Umzugs bleibt Thalia eng mit den Buchhandlungen in Hagen und Umgebung verbunden und setzt ihre Sponsoring-Engagements fort. Zudem wird die Eröffnung von 1.000 neuen Arbeitsplätzen für Nordrhein-Westfalen im nördlichen Ruhrgebiet angekündigt.
Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung, betont die enge Verbindung zur Stadt Hagen und die Absicht, weiterhin aktiv zu bleiben, auch wenn sich der Hauptstandort dorthin verlagert.