
In Rinteln gibt es aktuelle Hochwasserwarnungen, da die Pegelstände der Weser weiterhin steigen. Informationen über die Pegelstände sind in den letzten Tagen verstärkt verfügbar, um die Anwohner zu informieren. Die Weser, die aus den Flüssen Werra und Fulda bei Hann. Münden entsteht, fließt durch verschiedene Städte, darunter auch Rinteln. Wichtige Orte entlang des Flusses sind unter anderem Hameln, Minden, Bremen und Bremerhaven.
Aktuelle Pegelstände in Rinteln sind insbesondere von Bedeutung, da diese Informationen lebenswichtig für die Anwohner sind. Der mittlere Niedrigwasserstand (MNW) für die Weser bei Rinteln beträgt 121 cm, während der mittlere Hochwasserstand (MHW) bei 563 cm liegt. Der höchste Hochwasserstand (HHW) wurde bisher mit 738 cm festgestellt, wobei der höchste Schifffahrtswasserstand (HSW) 485 cm beträgt.
Kritische Pegelstände und Warnstufen
Die kritischen Pegelstände in Rinteln sind alarmierend. Ab einem Pegel von 486 cm steht die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor unter Wasser. Weitere kritische Werte sind ab 500 cm, wenn die Weser über die Ufer tritt, und ab 560 cm besteht die Gefahr größerer Überschwemmungen. Um auf diese Situation vorbereitet zu sein, gibt es in Niedersachsen mehrere Alarmstufen für Hochwasser, die von der Polizei und Feuerwehr kommuniziert werden.
Zusätzlich berichtete Rinteln.de, dass die Pegel von Weser und Exter weiter ansteigen. Prognosen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zeigen, dass am Pegel Rinteln bis Ende Dezember ein Wasserstand von etwa 6,60 m erreicht werden könnte. Im Hinblick auf die drohenden Überschwemmungen hat die Feuerwehr Sandsäcke gefüllt und an die Bürger verteilt, um sie zur Eigenvorsorge zu unterstützen.
Die Stadtverwaltung bittet die Einwohner um besondere Vorsicht und dazu, aktuelle Informationen auf rinteln.de sowie über Social Media-Kanäle zu verfolgen. Zudem sollten Rückstauverschlüsse in Kellern überprüft und persönliche Notfallausstattungen rechtzeitig bereitgestellt werden, um Schäden zu vermeiden.