
Am Freitag, den 31. Januar 2025, treten der SV Werder Bremen und der 1. FSV Mainz 05 in einem bedeutenden Bundesliga-Spiel gegeneinander an. Anpfiff der Partie ist um 20:30 Uhr, wie Eurosport berichtet. Das Match findet in Bremen statt, wo die beiden Teams aufeinandertreffen, während sich die Tabelle zurzeit wie folgt präsentiert: Mainz belegt den 6. Platz mit 31 Punkten, während Bremen mit 27 Punkten auf dem 9. Platz steht.
Die Heim- und Auswärtsbilanz der beiden Mannschaften ist ein entscheidender Faktor: Werder Bremen hat in seiner Heimstätte bislang nur 10 Punkte geholt. Im Gegensatz dazu konnte Mainz auswärts bereits 14 Punkte sammeln. Historisch betrachtet endeten über 50% der Bundesligaspiele seit 1963 mit einem Heimsieg, was für Bremen Hoffnung gibt. Die Form der beiden Teams ist jedoch unterschiedlich: Bremen hat in den letzten vier Liga-Spielen keinen Sieg erringen können und zuletzt sowohl ein 3:3 gegen Heidenheim als auch eine 0:2-Niederlage gegen Augsburg hinnehmen müssen. Mainz hingegen hat 7 der letzten 10 Spiele gewonnen.
Teamstatistiken und Wettquoten
In der laufenden Saison hat Werder Bremen 33 Tore in 19 Ligaspielen erzielt, was einem Durchschnitt von 1.74 Treffern pro Spiel entspricht. Allerdings kassierte die Mannschaft 36 Tore (Ø 1.90), was zu einer negativen Tordifferenz führt. Nur bei 3 der 19 Spiele blieb Bremen ohne Gegentor. Im Vergleich dazu hat Mainz ebenfalls 33 Tore erzielt, jedoch nur 23 Gegentore (Ø 1.21), sodass sie eine der besten Abwehrreihen der Liga aufweisen können. Sie waren in 4 Spielen ohne Gegentor.
Der direkte Vergleich spricht für Bremen, das 19 von 38 Duellen gegen Mainz gewonnen hat, obwohl die letzten drei Begegnungen an Mainz gingen. In Bezug auf die Wettquoten sind beide Teams relativ ausgeglichen, mit einem leichten Vorteil für Mainz. Die Wettanbieter empfehlen Wetten auf „beide Teams treffen – ja“ sowie über 2.5 Tore im Spiel als alternative Wette. Die Quoten für solche Wetten liegen laut Wettbasis bei 1.76 für über 2.5 Tore und 1.58 für „beide Teams treffen – ja“.