
Die Band „The Lead Belly Project“ wird am Freitag, den 28. Februar, um 19 Uhr in der Blocklander Pusta-Stube in Bremen ein Konzert geben. Im Rahmen dieses Auftritts huldigen die Musiker dem berühmten Folk- und Bluesmusiker Huddie „Lead Belly“ Ledbetter. Die Band besteht aus Regina Mudrich (Violine), Peter Funk (Gesang & Gitarre) und Martin Zemke (Bass) und richtet sich an Blues-Fans mit einem Repertoire aus den 30er- und 40er-Jahren.
Lead Belly, geboren am 20. Januar 1888, ist bekannt für seine ikonische zwölfsaitige Baritongitarre und einige seiner bekanntesten Lieder wie „Irene Goodnight“, „Cotton Fields“ und „Midnight Special“. Er erlangte Berühmtheit, nachdem er in den 1930er Jahren von den Folkloristen John und Alan Lomax entdeckt wurde und seine Musik für die Library of Congress aufnahm. Lead Belly hatte eine bewegte Vergangenheit, die von mehreren Haftstrafen und einem frühzeitigen Tod im Jahr 1949 geprägt war.
Das Erbe von Lead Belly
Die Musik von Lead Belly hat zahlreiche Künstler beeinflusst, darunter Bob Dylan, Kurt Cobain und The Weavers, die mit „Good Night, Irene“ einen Hit landeten. Sein musikalisches Erbe bleibt bis heute lebendig, wie die Hommage der Band „The Lead Belly Project“ zeigt, die die zeitlose Musik des Künstlers präsentiert. Die Feierlichkeiten zu Ehren von Lead Belly zeigen die anhaltende Relevanz seiner Beiträge zur amerikanischen Folkmusik und -kultur.
Für weitere Informationen über Lead Belly und sein Leben werfen Sie einen Blick auf die ausführliche Darstellung auf Wikipedia, die seine Lebensgeschichte und seinen Einfluss auf die Musikszene beleuchtet.
Das Konzert verspricht, ein eindrucksvolles Erlebnis für Liebhaber der Blues- und Folkmusik zu werden, und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Werke eines der bedeutendsten Musiker der Geschichte zu würdigen, wie auch der Weser-Kurier berichtet.