
Am Europahafenkopf in Bremen ist die neue Unternehmenszentrale der Zech Group eröffnet worden. Der beeindruckende 18-geschossige Büroturm umfasst eine Fläche von 32.000 m² und bietet rund 1.400 Büroarbeitsplätze. Das Beleuchtungssystem der Zentrale wurde auf der Grundlage einer ganzheitlich geplanten Lichtarchitektur entwickelt und verfolgt innovative Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsumgebung.
Das Beleuchtungskonzept, das von Reese Lichtdesign entworfen wurde, wurde in Kooperation mit Trilux technisch umgesetzt. Ein zentrales Element bildet der Lichtteiler „Truck“, der die Arbeitsplatz- und Deckenbeleuchtung verbindet. Dabei erfüllt das multifunktionale Möbel „Truck“ nicht nur die Funktion eines Raumtrennmoduls, sondern integriert auch Leuchten für sowohl direkte als auch indirekte Lichtanteile.
Human Centric Lighting in der neuen Büroumgebung
Das Bürogebäude wurde mit einem Human Centric Lighting-System ausgestattet, das mithilfe vernetzter Tunable-White-Leuchten den Tageslichtverlauf simuliert. Präsenz- und Tageslichtsensoren gewährleisten eine bedarfsgerechte Steuerung, die den Energieverbrauch reduziert und gleichzeitig eine blendfreie Umgebung schafft; die direkten Lichtkomponenten haben zudem einen UGR-Wert von weniger als 19.
Die indirekten Lichtkomponenten sorgen für eine gleichmäßige Deckenaufhellung und verfügen über eine breitstrahlende Bat-Wing-Optik. Auch der Materialeinsatz wurde reduziert, da die Lichttechnik in die Möbel integriert ist, was die nachhaltige Planung unterstützt. In den Verkehrs- und Aufenthaltszonen kommen Stromschienensysteme mit „Finea“-Strahlern sowie die „Juno“-Leuchten zum Einsatz, die eine elliptische Lichtverteilung und 3D-Facettenreflektortechnologie bieten.
Das neu gestaltete Bürogebäude zeigt eindrucksvoll, wie Möbelbau, Lichtplanung und Steuerungstechnik kombiniert werden können, um integrierte Beleuchtungslösungen zu schaffen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die Entwicklung der künstlichen Beleuchtung von Edisons Glühbirne bis hin zu KI-gesteuerten LEDs ein bedeutendes Fortschreiten darstellt. Laut verschiedenen Studien verbringen Menschen bis zu 90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen ohne Zugang zu natürlichem Licht, was zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Human Centric Lighting (HCL) wurde entwickelt, um die Beleuchtung im Einklang mit dem biologischen Rhythmus zu optimieren und eine gesunde Beziehung zur künstlichen Umgebung zu fördern. Mit der Verwendung von LED-Technologie und digitalen Steuerungssystemen wird die Lichttemperatur und -intensität im Laufe des Tages angepasst, was das Wohlbefinden und die Produktivität sowohl im Büro als auch in Schulen verbessert, wie [ArchDaily](https://www.archdaily.com/999175/what-is-human-centric-lighting-hcl) berichtet.