Verden

Heide-Quartier in Verden: Lärmschutzstop für 500 neue Wohnungen!

Das geplante Wohnbauprojekt „Heide-Quartier“ in Verden wird nicht realisiert. Grund dafür sind erhebliche Probleme im Bereich des Lärmschutzes, die eine Umsetzung des Projektes unmöglich machen. Laut einem Bericht der Kreiszeitung plant der Stadtentwicklungsausschuss, die Baupläne aufzugeben. Das Wohngebiet hätte auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Lienhop entstehen sollen und mehr als 100 Wohneinheiten beinhalten.

Die Vorgaben zum Lärmschutz können nicht eingehalten werden, weshalb der Stadtentwicklungsausschuss am kommenden Mittwoch den Aufstellungsbeschluss aufheben wird. Trotz intensiver Bemühungen, das Lärmschutzproblem zu lösen, blieben diese Versuche erfolglos. Die Stadt hatte Gutachten in Auftrag gegeben, um die Lärmschutzsituation zu überprüfen, doch es konnten keine rechtlich sicheren Lärmwerte für das Bauleitverfahren bestätigt werden. Es wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, unter anderem die Verwendung von speziellen Fenstern oder Lärmschutzwänden, die jedoch als nicht zielführend eingestuft wurden.

Lärm- und Verkehrsprobleme

Das Projekt umfasste die Planung von 22 Einzelhäusern, 24 Reihenhäusern, 22 Zweifamilienhäusern, 30 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sowie vier Tinyhouses. Die bestehende Lärmüberlastung im Plangebiet ist sowohl tagsüber als auch nachts ein Problem, das die Planung behindert. Darüber hinaus wurden verkehrstechnische Probleme thematisiert, da das bestehende Straßennetz nicht ausreicht, um die zusätzliche Verkehrslast zu bewältigen. Die Stadtverwaltung führt die gewachsenen Lärmmesswerte auf Daten aus den 1960er Jahren zurück.

Interessanterweise hatte sich die Stadt bis 2030 das Ziel gesetzt, rund 500 neue Wohnungen zu schaffen, ohne dabei neue Gebiete am Stadtrand zu erschließen. In Anbetracht der aktuellen Situation werden die anderen geplanten Baugebiete jedoch kleiner ausfallen als das ursprünglich angedachte Heide-Quartier.

Für die Planung neuer Bauvorhaben sind Bebauungspläne unerlässlich, wie auf der Webseite der Stadt Verden erläutert wird. Diese Pläne konkretisieren die Darstellungen des Flächennutzungsplans und regeln die Zulässigkeit sowie die Art der baulichen Nutzung in spezifischen, räumlich abgegrenzten Bereichen innerhalb der Stadt.