
Der FC Hambergen musste sich am 5. Januar 2025 in der Tischtennis-Verbandsliga mit 4:9 gegen den TSV Lunestedt II geschlagen geben. Torben Tietjen, Spieler des FC Hambergen, äußerte sich nach dem Spiel und beschrieb die Niederlage als erwartet. Historisch gesehen hat der FC Hambergen in Lunestedt oftmals nicht gut abgeschnitten, was sich auch in diesem Spiel zeigte.
Das erste Doppel, bestehend aus Tietjen und Raudszus, verlor deutlich mit 0:3 gegen das Duo Depperschmidt und Mauritius. Im zweiten Doppel konnten Spiewack und Burmester mit einem spannenden 3:2-Sieg gegen Runge und Willbrandt die ersten Punkte für Hambergen sichern. Das dritte Doppel, in dem Siemer und Mogalle antraten, ging jedoch mit 2:3 gegen Özer und Loockhoff verloren.
Einzelduelle und Spielverlauf
In den anschließenden Einzelspielen sicherte Timo Spiewack den zweiten Punkt für Hambergen mit einem 3:2-Sieg gegen Runge. Jedoch musste er im zweiten Einzel eine Niederlage gegen Depperschmidt hinnehmen, obwohl er zunächst dominant auftrat. Ricardo Burmester verlor sein erstes Einzel gegen Depperschmidt mit 1:3, konnte jedoch sein zweites Einzel gegen Runge mit 3:2 gewinnen.
Nach den Einzelspielen lag Hambergen mit 2:8 zurück. Tarek Raudszus gelang es, gegen Özer mit 3:1 zu gewinnen, während Frederick Siemer knapp mit 2:3 gegen Mauritius unterlag, was die Niederlage des FC Hambergen besiegelte. Trotz der Niederlage bleibt der FC Hambergen auf dem siebten Platz in der Tabelle. Tietjen blickt optimistisch auf die kommenden Spiele im Februar, in denen sie gegen stärkere Gegner antreten müssen.
Die nächsten Gegner des FC Hambergen sind Hundsmühler TV (Rang fünf), Oldenburger TB III (Rang vier), TV Hude III (Rang acht) und TuS Wremen (Rang neun).
Für eine genauere Übersicht der Spielergebnisse und zur weiteren Datenübermittlung können die Ergebnisse auch auf [myTischtennis.de](https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/livescoring/show/15100022/) eingesehen werden. Dort wird darauf hingewiesen, dass das Livescoring eine wichtige Grundlage für die Übermittlung der Ergebnisse an das Vereinsportal click-TT darstellt. Es ist erforderlich, dass die vollständige Aufstellung sowie die Satzergebnisse bereitgestellt werden, um die Daten ordnungsgemäß zu erfassen und zu überprüfen.