
Am 14. Januar 2025 belegt die NFV-Kreisauswahl Schaumburg beim Turnier in Rehden den zweiten Platz und bleibt damit ungeschlagen. Die Veranstaltung fand auf Einladung des Kreises Diepholz am Samstagmorgen statt und brachte zahlreiche Talente des Jahrganges 2014 zusammen.
Die Schaumburger Kreisauswahl trat gegen die Auswahlteams der Kreise Vechta, Verden, Nienburg, Diepholz und Osterholz/Scharmbeck an. Der Auftakt der Schaumburger verlief durchwachsen mit zwei Remis gegen Vechta und Diepholz. Doch anschließend konnten sie gegen Verden, Nienburg und Osterholz ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich durch Siege profilieren. Im letzten Spiel zeigten die Spieler ihren Kampfgeist und drehten einen 0:2-Rückstand, um schließlich mit 3:2 zu gewinnen. Mit dieser Leistung platzierten sie sich ungeschlagen hinter der Auswahl von Vechta. Letztere spielte lediglich gegen die heimische NFV-Kreisauswahl Unentschieden und entschied alle anderen Spiele für sich. Auswahltrainer Lennart Meyer äußerte sich positiv über das Auftreten und die Leistung seiner Mannschaft.
Talentförderung im Niedersächsischen Fußballverband
Die NFV-Kreisauswahl ist Teil eines größeren Talentförderkonzepts des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV), das ein Sichtungsnetz zur Entdeckung und gezielten Förderung von Talenten etabliert hat. In den E-Junioren-Jahrgängen existieren Kreisauswahlen, die mindestens einmal im Monat trainieren. Neben individuellen Trainingssessions finden jährlich sowohl ein Feld- als auch ein Hallenturnier in den jeweiligen Bezirken statt.
Der ältere E-Junioren-Jahrgang hat zudem die Möglichkeit, am Ende der Sommerferien am „Sparkassen Fußball Cup“ teilzunehmen, dessen Finale in Barsinghausen mit den 16 besten Mannschaften ausgetragen wird. Im D-Juniorenalter sind 35 DFB-Stützpunkte aktiv, die im C-Juniorenalter auf 17 reduziert werden, wobei auch hier das Stützpunkt-Training einmal wöchentlich in Ergänzung zum Vereinstraining stattfindet. Die Fokussierung liegt auf der individuellen Schulung der technischen und taktischen Fähigkeiten der Spieler.
Einmal jährlich wird außerdem der „Avacon-Cup“ organisiert, an dem auch fünf Nachwuchsleistungszentren (NLZ) in Niedersachsen teilnehmen. Es wird jedoch darauf geachtet, dass NLZ-Spieler nicht in das Stützpunkttraining integriert werden, da sie bereits in ihren Vereinen ausreichend trainiert werden. Aus den gesichteten Talenten bilden sich die Auswahlmannschaften des NFV, die ab der U13 bis zur U18 jährlich 6 bis 14 mehrtägige Maßnahmen durchlaufen. Auch die Teilnahme an Länderpokalen ab der U14 gehört zu den Fördermaßnahmen, wobei das Ziel des Talentförderkonzepts stets die optimale Förderung der talentiertesten Spieler bleibt.
Für weitere Informationen über die Talentförderung im Niedersachsen können Sie hier mehr erfahren: rinteln-sport.de und nfv.de.