
In Delmenhorst und Bremen ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit Senioren in den vergangenen Monaten besorgniserregend gestiegen. So berichtete der Weser-Kurier über zwei Verkehrsunfälle in der vergangenen Woche, bei denen Senioren involviert waren. Ein 85-jähriger Fahrer raste in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem anderen Fahrzeug, was zu schweren Verletzungen von zwei Personen führte. Ein Tag später verursachte eine 78-jährige Frau auf einem Supermarktparkplatz einen Unfall, bei dem sie mit einem Fahrrad zusammenstieß. Bei der Unfallaufnahme wurden Anhaltspunkte für geistige und körperliche Mängel festgestellt.
Die Teilnahme von Senioren an Verkehrsunfällen zeigt einen alarmierenden Trend: Laut Polizeistatistik hat die Zahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Personen ab 65 Jahren im Jahr 2023 zugenommen. So ereigneten sich 1480 Unfälle, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bemerkenswert ist, dass 72 % dieser Unfälle von Senioren verursacht wurden, häufig aufgrund von Fehlern wie dem Nichtbeachten von Verkehrszeichen oder Problemen beim Abbiegen. Dies könnte in Zukunft durch den demografischen Wandel weiter verschärft werden.
Verkehrssicherheit für Senioren
Die Probleme im Straßenverkehr sind nicht nur lokal, sondern betreffen auch landesweit viele ältere Menschen. Wie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) berichtet, waren im Jahr 2023 über 59 % der tödlich verunglückten Radfahrenden und Fußgänger mindestens 65 Jahre alt. Alterungsbedingte Veränderungen in kognitiven und motorischen Fähigkeiten erhöhen das Risiko für Senioren im Straßenverkehr.
Um die Verkehrssicherheit für ältere Menschen zu verbessern, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Unter anderem bieten Fahrschulen spezielle Schulungen an, die theoretische Infoabende sowie medizinisch bedingte Fahrprüfungen umfassen. Die Polizei hat Programme ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmender zu fördern. Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Liselotte Lettau, hat die Bedeutung dieser Schulungen hervorgehoben.
Darüber hinaus plant das BMDV Veranstaltungen zur sicheren Mobilität, die Informationen zu Abbiegeunfällen, sicherem Radfahren und anderen relevanten Themen bieten. Diese Initiativen sollen dazu beitragen, dass Senioren sicher mobil bleiben können, während die jüngeren Verkehrsteilnehmenden zu größerer Rücksichtnahme aufgefordert werden.