BremenCuxhavenDelmenhorstGöttingenOldenburg

Victoria Nethling: Neue Hoffnung für das Amtsgericht Delmenhorst!

Victoria Nethling wurde am 24. Februar 2025 zur ständigen Vertreterin der Direktorin des Amtsgerichts Delmenhorst ernannt. Nethling ist 37 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Sie wurde am 19. April 1987 in Cuxhaven geboren und hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Bremen studiert. Ihr Referendariat absolvierte sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg und trat am 3. Februar 2014 als Richterin auf Probe in die niedersächsische Justiz ein. Im Jahr 2020 wurde sie zur Richterin am Amtsgericht Delmenhorst ernannt, wo sie sich auf Familien- und Betreuungsverfahren spezialisiert hat, wie Recht und Politik berichtete.

Das Amtsgericht Delmenhorst hat zudem seine Geschäftszahlen für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die neuen Zahlen zeigen einen Rückgang bei den eingegangenen Zivilprozesssachen um 5,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 976 neue C-Sachen registriert, während 1.028 C-Sachen erledigt wurden. Die Erledigungsquote lag damit bei 105,3 %. Besonders bemerkenswert ist die Verteilung der erledigten C-Sachen: 32 % entfielen auf Wohnungsmietrecht und 14,6 % auf Verkehrsunfallrecht. Die durchschnittliche Verfahrensdauer betrug 7,5 Monate, was einen Anstieg im Vergleich zu 2019 bedeutet, wie amtsgericht-delmenhorst.niedersachsen.de feststellte.

Entwicklungen in Familien- und Strafverfahren

Bei den Familien- und Betreuungssachen gab es 891 Neuzugänge, was einem Rückgang von 2 % entspricht. Von diesen wurden 819 Verfahren erfolgreich abgeschlossen, was einer Erledigungsquote von 91,9 % entspricht. Bei den Scheidungen wurden 198 Verfahren erledigt, im Vergleich zu 227 im Vorjahr. Die durchschnittliche Dauer der erledigten Familienverfahren betrug 6,9 Monate.

In den Strafverfahren wurden 770 neue Fälle registriert, was ebenfalls einen Rückgang um 7,5 % darstellt. Hierunter fielen 116 Verfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung und 118 wegen Diebstahl. Im Bereich der Bußgeldverfahren gab es 435 neue Sachverhalte, wobei 348 diese dem Straßenverkehr zugeordnet werden konnten. Die Geschäftsentwicklung zeigt eine differenzierte Lage für das Amtsgericht Delmenhorst im Vergleich zum Vorjahr.