BremenHeidenheim

Werder Bremen verpasst Heimsieg: Dramatisches 3:3 gegen Heidenheim!

Im heutigen Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Heidenheim trennten sich die beiden Teams mit einem Unentschieden von 3:3. Das Match fand am 16. Januar 2025 im Weserstadion statt und zog 39.350 Zuschauer an. Werder Bremen gelang es, dreimal in Führung zu gehen, jedoch konnte der Sieg nicht gesichert werden.

Die Partie begann fulminant für die Gastgeber, als Marco Grüll bereits nach 45 Sekunden das erste Tor erzielte. Marvin Ducksch hatte zuvor in der 11. Minute die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, indem er die Latte traf. Trotz der starken Anfangsphase musste Bremen schon bald den Ausgleich hinnehmen. Der 1. FC Heidenheim glich in der 30. Minute durch Jan Schöppner aus, nachdem Wanner an Werder-Torwart Zetterer gescheitert war. Bremen kontrollierte das Spiel, zeigte jedoch nachlässige Ansätze und ließ einige Chancen ungenutzt, wie auch eine große Möglichkeit von Heidenheims Marvin Pieringer kurz vor der Pause.

Wendepunkte im Spiel

In der zweiten Halbzeit brachte Marvin Ducksch Werder Bremen wieder in Führung, als er in der 56. Minute zum 2:1 traf. Heidenheim reagierte schnell und erzielte durch Luca Kerber in der 60. Minute erneut den Ausgleich. Grüll konnte in der 79. Minute die Führung für Bremen jedoch wiederherstellen. Der endgültige Ausgleich fiel in der fünften Minute der Nachspielzeit durch Leonardo Scienza, der einen umstrittenen Freistoß verwandelte. Werder Bremen bleibt somit in der Bundesliga ohne Sieg gegen Heidenheim, nachdem die Bremer bereits in der letzten Saison beide Spiele gegen diesen Gegner verloren hatten.

Die Aufstellung von Werder Bremen hatte nur eine Veränderung im Vergleich zur vorherigen Partie gegen Leipzig: Milos Veljkovic spielte für den gesperrten Kapitän Marco Friedl. Lynen erhielt im Laufe des Spiels die fünfte Gelbe Karte und wird im nächsten Spiel gegen den FC Augsburg fehlen. Mit diesem Unentschieden erleidet Werder Bremen einen Rückschlag im Kampf um internationale Plätze, während Heidenheim sich in einer schwierigen Situation befand, da Trainer Frank Schmidt aufgrund einer Verletzung von Niklas Dorsch bereits nach neun Minuten umstellen musste.

Die kommenden Herausforderungen stehen für Werder Bremen bereits bevor, das nächste Spiel findet am 21. Januar 2025 gegen den FC Augsburg statt.

Für weitere Details zu diesem spannenden Spiel können Sie die Berichte von deichstube.de und faz.net lesen.