
Ab Montag, dem 17. März, wird das Regierungspräsidium Tübingen mit der Erneuerung der Brücke über die Eyach bei Albstadt-Laufen an der Bundesstraße 463 beginnen. Diese Maßnahme ist notwendig, da die Brücke aus dem Jahr 1959 aufgrund ihres schlechten Erhaltungszustands ersetzt werden muss.
Die B 463 wird zwischen Balingen-Dürrwangen und Albstadt-Laufen bis voraussichtlich Sonntag, dem 11. Mai, halbseitig gesperrt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Sigmaringen wird an der Baustelle vorbeigeführt, während der Verkehr in Richtung Balingen ab Albstadt-Lautlingen über die Umleitungsstrecken Margrethausen, Pfeffingen, Zillhausen, Stockenhausen und Dürrwangen geleitet wird. Ampelanlagen auf der Umleitungsstrecke sind bereits installiert und größtenteils in Betrieb.
Details zur Bauphase
In der ersten Bauphase werden eine Behelfsumfahrung und eine Behelfsbrücke errichtet. Gleichzeitig erfolgen Tiefbauarbeiten, die unter anderem die Verlegung von Leerrohren für den Tunnel entlang der B463 umfassen. Diese Arbeiten werden sich bis rund 400 Meter über die Brücke hinaus erstrecken. Die Hauptarbeiten für den Ersatzneubau sollen bis Ende 2025 abgeschlossen werden.
Die Kosten für den Ersatzneubau der Brücke belaufen sich auf rund drei Millionen Euro, die vom Bund getragen werden. Solche Maßnahmen sind Teil des umfassenden Brückenmodernisierungsplans in Deutschland. Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gibt es im Bundesfernstraßennetz etwa 40.100 Brücken, von denen viele aufgrund von langfristiger Beanspruchung durch Schwerverkehr instand gesetzt oder modernisiert werden müssen. Über 8.000 Autobahnbrücken stehen auf der Liste für Erhaltungsmaßnahmen.
Ein prioritäres Brückenmodernisierungsnetz umfasst 4.000 Bauwerke, die in den kommenden zehn Jahren modernisiert werden sollen. Das BMDV plant, die jährlichen Erhaltungsinvestitionen für Bauwerke bis 2025 auf 5,0 Milliarden Euro zu erhöhen, um die Sicherheit und den Zustand der Brücken langfristig zu gewährleisten, wie auf der Webseite des BMDV nachzulesen ist.