
Im Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz und im Saarland insgesamt D-Mark im Wert von rund 7,2 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zum Jahr 2023 dar, als fast 7,7 Millionen D-Mark umgetauscht wurden. Trotz der Einführung des Euro am 1. Januar 2002 bestehen weiterhin D-Mark-Bestände in der Bevölkerung.
Die Deutsche Bundesbank informiert, dass Deutschland eines von sechs Ländern im Euroraum ist, in dem der Umtausch von D-Mark in Euro zeitlich unbegrenzt möglich ist. Die Hauptverwaltung in Mainz ist für die Bearbeitung der per Post eingereichten D-Mark-Bestände zuständig. Der festgelegte Wechselkurs für den Umtausch beträgt 1 Euro für 1,95583 D-Mark. Die umgetauschten Bestände in Rheinland-Pfalz und im Saarland entsprachen einem Gegenwert von fast 3,7 Millionen Euro.
Bundesweite Umtauschzahlen
Insgesamt tauschte die Bundesbank im Jahr 2024 bundesweit gut 53 Millionen D-Mark um, was einem Wert von rund 27,2 Millionen Euro entspricht. Im Vorjahr lag die bundesweite Gesamtsumme bei über 58 Millionen D-Mark.
Der Umtausch von D-Mark-Banknoten und -Münzen erfolgt gebührenfrei und ohne betragliche oder zeitliche Begrenzung. Umtauschstellen sind alle Filialen der Deutschen Bundesbank sowie der Umtausch per Post über die Filiale in Mainz. Angenommene Banknoten sind unter anderem die Banknoten der Bank deutscher Länder sowie die der Deutschen Bundesbank. Der amtliche Umtauschkurs bleibt bei 1 Euro = 1,95583 D-Mark.
Es gibt jedoch bestimmte Banknoten und Münzen, die nicht zum Umtausch angenommen werden, wie die 2-DM-Münze der ersten Ausgabe sowie Banknoten und Münzen vor dem 20. Juni 1948. Für nicht angenommene Banknoten kann bei der Deutschen Bundesbank ein Erstattungsantrag eingereicht werden. Umtausch von ausländischen Banknoten muss gegebenenfalls im entsprechenden Herkunftsland erfolgen.
Beim Umtausch per Post muss das Bargeld zusammen mit einem ausgefüllten Antragsformular „Umtausch von DM in Euro“ an die Filiale Mainz gesendet werden, wobei der umgerechnete Euro-Betrag auf das angegebene Konto überwiesen wird. Für Einreichungen von DM-Bargeld im Wert von 15.000 Euro oder mehr ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich, da die Deutsche Bundesbank keine Haftung für Verluste auf dem Versandweg übernimmt.