
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt, die aufgrund des Auseinanderbrechens der Regierungskoalition vorgezogen wurde. Bundeskanzler Olaf Scholz stellte die Vertrauensfrage und erhielt dabei keine Mehrheit. Laut dem Statistischen Bundesamt sind in Deutschland mindestens 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. In den vergangenen Jahren lag die Wahlbeteiligung nie über 80 Prozent.
Im Wahlkreis Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis wird erwartet, dass die Ergebnisse nach der Auszählung veröffentlicht werden. Wähler hatten die Möglichkeit, entweder per Briefwahl oder am Wahltag vor Ort in den Wahllokalen zu wählen, die bis 18 Uhr geöffnet waren. Die Wahlbenachrichtigung zeigte das zugeordnete Wahllokal und diente als Nachweis der Wahlberechtigung. Dieser Wahlkreis umfasst Gemeinden aus den Landkreisen Eichsfeld, Nordhausen und Kyffhäuserkreis.
Details zu den Wahlkreisen
Die Gemeinden im Landkreis Eichsfeld umfassen unter anderem Dingelstädt, Heilbad Heiligenstadt, Leinefelde-Worbis und Uder. Im Landkreis Nordhausen sind Nordhausen, Ellrich und Sollstedt vertreten. Der Kyffhäuserkreis ist mit Gemeinden wie Bad Frankenhausen und Greußen dabei. Im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung in diesem Wahlkreis bei 73,9 Prozent.
Bei der letzten Wahl im Jahr 2021 erhielt Manfred Grund von der CDU mit 26,6 Prozent der Erststimmen die meisten Stimmen, gefolgt von Jürgen Pohl (AfD) mit 22,7 Prozent und Anne Bressem (SPD) mit 22,3 Prozent. Bei den Zweitstimmen hatten die Sozialdemokraten (SPD) mit 24,4 Prozent die Nase vorn, gefolgt von AfD und CDU mit 22,5 Prozent und 22,0 Prozent respectively.
Die Wahlbeteiligung der Bundestagswahl 2025 betrug 82,5 Prozent, was die höchste Quote seit Jahrzehnten darstellt, wie Spiegel berichtete.