DeutschlandRothWirtschaft

Bundestagswahl 2025: Roth entscheidet über Wirtschaft und Klimaschutz!

Die Bundestagswahl in Deutschland steht bevor, sie wird am 23. Februar 2025 stattfinden. Wie Augsburger Allgemeine berichtet, sind die wichtigen Themen der Wahl Wirtschaft und Klimaschutz. Die Wähler müssen ihre Wahlbenachrichtigung beachten, die Informationen über das Wahllokal enthält, um ihre Stimme abgeben zu können.

Nach der Wahlrechtsreform, die am 17. März 2023 von der Ampelkoalition beschlossen wurde, soll die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag auf 630 reduziert werden. Bei der Abstimmung zur Reform gab es 399 Ja-Stimmen, 261 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen. Die Wahl endet am 23. Februar um 18 Uhr. Umfragen geben erste Hinweise auf mögliche Wahlergebnisse.

Wahlkreis Roth

Der Wahlkreis Roth bedeutet für viele Gemeinden eine bedeutende Rolle. Er umfasst unter anderem Altdorf b.Nürnberg, Feucht und Lauf an der Pegnitz. Im Wahlkreis Roth gewannen bei der Bundestagswahl 2021 die CSU mit Ralph Edelhäußer, der 38,0 % der Stimmen erhielt. Jan Plobner von der SPD erreichte 16,9 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 82,7 %.

Die Wähler haben bei dieser Bundestagswahl zwei Stimmen: Die Erststimme dient der Wahl eines Direktkandidaten für den Bundestag, während die Zweitstimme entscheidend für die Sitzverteilung einer Partei im Bundestag ist. Die Sitze werden zuerst an die gewählten Direktkandidaten verteilt, bevor die Reststimmen auf die Landeslisten verteilt werden.

Wie MDR hinweist, erhalten die Wähler vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung per Post, die alle relevanten Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Wahl enthält. Die Wähler können im Wahllokal oder per Briefwahl abstimmen. Briefwahlunterlagen sollten bis zum 10. Februar an die Postdienstleister übergeben werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden in der Regel fünf bis sechs Wochen vor der Wahl verschickt und müssen gesetzlich drei Wochen vor dem Wahltermin ankommen.