BerlinDeutschlandHamburg-NordPolitikSpandau

Bundestagswahl 2025: Stimmenauszählung in Spandau beginnt um 18 Uhr!

Am 23. Februar 2025 ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. In diesem Zusammenhang werden die Ergebnisse im Wahlkreis 77, Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord, ab 18 Uhr nach Schließung der Wahllokale ausgezählt. Wie Die Zeit berichtet, erfolgen die Auszählungen unter der Aufsicht der Bundeswahlleiterin, und die Ergebnisse werden in Echtzeit veröffentlicht. Neben den Erst- und Zweitstimmen sind auch historische Ergebnisse und Vergleiche mit anderen Regionen zugänglich.

Insgesamt treten im Wahlkreis aktuell acht Kandidaten an, darunter Helmut Kleebank (SPD), Bernhard Schodrowski (CDU), Gollaleh Ahmadi (Grüne), Andreas Otti (AfD), Dominik Hamann (FDP), Hans-Ulrich Riedel (Linke), Rhavin Grobert (Die Partei) und Gernot Wolfer (MLPD). Helmut Kleebank von der SPD ist der bisherige Direktvertreter in diesem Wahlkreis. Die soziodemografischen Daten des Wahlkreises zeigen eine Einwohnerdichte von 2.690 pro km² sowie ein Nettoeinkommen pro Person von 22.658 Euro jährlich.

Wichtige Wahlinformationen

Laut Tagesspiegel sind circa 59,2 Millionen Bundesbürger wahlberechtigt. Die Wähler haben in der Bundestagswahl zwei Stimmen: eine Erststimme für den Direktkandidaten und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Um die politische Landschaft zu verstehen, beleuchtet die interaktive Karte die Wahlergebnisse der Bundestagswahlen seit 1990 auf Ebene der 299 Wahlkreise und etwa 11.000 Gemeinden.

Die Wahlrechtsreform, die im Juli 2024 beschlossen wurde, hat die Anzahl der Abgeordneten auf 630 begrenzt und die Überhang- sowie Ausgleichsmandate abgeschafft. Für die Berechnung der Sitze einer Partei werden ausschließlich die Zweitstimmen berücksichtigt. Auch die Wahlkreise wurden an die Bevölkerungsentwicklung angepasst, wobei neue Wahlkreise hinzugefügt wurden.