
Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland eine vorzeitige Bundestagswahl statt, in der die Wähler im Wahlkreis Traunstein zur Wahlentscheidung beitragen. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, und es ist eine Wahlbenachrichtigung erforderlich, wie Augsburger Allgemeine berichtet. In dieser Wahl bleibt das Wahlrecht mit einer Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitstimmen bestehen. Ein Ziel der Gesetzgeber ist die Verkleinerung des Plenums.
Der Wahlkreis 224 (Traunstein) umfasst den Landkreis Berchtesgadener Land mit 13 Gemeinden sowie den Landkreis Traunstein mit 30 Gemeinden, die zusammen eine Bevölkerung von 277,1 Tausend Menschen am 31. Dezember 2023 zählen. Die Erststimmenverteilung der Bundestagswahl 2021 zeigt Dr. Peter Ramsauer von der CSU als Sieger mit 36,6 % der Stimmen, gefolgt von Dr. Bärbel Kofler von der SPD mit 17,0 %. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 78,5 %.
Wahlergebnisse und demografische Daten
Die Verteilung der Erststimmen 2021 in Traunstein ergab folgende Ergebnisse: CSU 36,6 %, SPD 17,0 %, FREIE WÄHLER 11,4 %, GRÜNE 10,6 %, AfD 7,8 % und FDP 7,5 %. Bei den Zweitstimmen erhielt die CSU 31,5 %, gefolgt von der SPD mit 15,4 % und den FREIEN WÄHLERN mit 13,1 %. Alle anderen Parteien blieben unter 5 %.
Zusätzlich zu den Wahlergebnissen zeigt eine Analyse der demografischen Daten, dass die Bevölkerung am 31. Dezember 2023 zu 239,1 Tausend aus Deutschen und zu 13,7 % aus Ausländern besteht. Laut Bundeswahlleiterin beträgt die Bevölkerungsdichte an diesem Datum 116,8 Einwohner/km² und die Fläche des Wahlkreises erstreckt sich über 2.373,6 km².