Deutschland

Bundestagswahl 2025: Union an der Spitze – Ein Tag der Entscheidungen!

Am 23. Februar 2025 findet die mit Spannung erwartete Bundestagswahl in Deutschland statt. Die Wahllokale sind heute von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und nehmen rund 59 Millionen Wahlberechtigte in Anspruch. Über 65.000 Wahllokale stehen den Wählern zur Verfügung, unterstützt von etwa 675.000 ehrenamtlichen Helfern, die einen reibungslosen Ablauf der Wahl gewährleisten.

Laut den aktuellen Umfragen führt die Union unter Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU). Die AfD folgt an zweiter Stelle, während SPD und Grüne im Mittelfeld platziert sind. Erste Hochrechnungen und Prognosen werden nach 18 Uhr erwartet. Kleinere Parteien wie die FDP, BSW und die Linke rücken ebenfalls in den Fokus. Die Linke zeigt sich in den Umfragen teils deutlich über der Fünf-Prozent-Marke, während die FDP und BSW Schwierigkeiten haben könnten, in den Bundestag einzuziehen.

Wählerstimmungen und Prognosen

Friedrich Merz hofft auf eine mögliche Koalition mit der SPD oder den Grünen. Aktuelle Umfragen deuten darauf hin, dass die FDP bei 4% und 4,5% liegt, was den Einzug ins Parlament gefährden könnte. Experten von Mediatenor und election.de äußern jedoch die Meinung, dass die FDP die Fünf-Prozent-Hürde überschreiten könnte. Eine Koalition unter Merz könnte demnach die FDP und SPD umfassen.

Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die vom 19. bis 20. Februar 2025 durchgeführt wurde, konnte sich Friedrich Merz mit 32 % der Stimmen an die Spitze setzen. Robert Habeck erreichte 21 %, gefolgt von Olaf Scholz mit 18 % und Alice Weidel mit 14 %. 15 % der Befragten gaben an, unsicher zu sein oder niemanden zu wählen. Eine weitere Umfrage von Forsa, die vom 11. bis 17. Februar 2025 durchgeführt wurde, zeigt Merz bei 25 %, Habeck bei 23 %, Scholz bei 17 % und Weidel erneut bei 14 %. Diese Umfragen sind Teil einer stattlichen Datensammlung, die die Wählerstimmung in den Wochen vor der Wahl widerspiegelt.

Für detailliertere Informationen zu den aktuellen Umfragen vor der Bundestagswahl 2025 verweisen wir auf die Berichterstattung von Gmünder Tagespost und Wahlen.info.